Charlie Hebdo: Gott als Terrorist

(07.01.2016) Heute vor einem Jahr hat der brutale Anschlag auf “Charlie Hebdo“ die Welt erschüttert. Am 7. Jänner 2015 stürmen zwei Brüder die Redaktion des Satiremagazins in Paris und eröffnen das Feuer. Die Islamisten töten bei dem Anschlag und ihrer anschließenden Flucht 12 Menschen.

Die aktuelle Ausgabe des Magazins nimmt freilich Bezug auf die Tragödie: Auf dem Titelbild sieht man Gott, bewaffnet mit einer Kalaschnikow und Blutspritzern am Gewand. Der Titel: "Ein Jahr danach. Der Mörder rennt noch immer frei herum.“

Die Redaktion verteidigt ihr Recht, Scherze über Religion machen zu dürfen. Gut so, sagt Medienpsychologe Peter Vitouch:
“Das Magazin hatte nach den Anschlägen zwei Möglichkeiten: Entweder zuzusperren, oder genauso weiterzumachen. Man hat sich fürs Weitermachen entschieden und das ist gut. Denn sonst hätten die Terroristen ihr Ziel erreicht.“

Doppelsieg für McLaren

Großer Preis von China

Motiv: Eifersucht?

Mutmaßlicher Femizid im Innviertel

Abfahrten abgesagt!

Brignone und Odermatt siegen

In Wasserspender uriniert

Mehrere Mitarbeiter krank

Innviertel: 44-jährige tot

Mann dringend tatverdächtig

1 Toter bei Kleinbus-Unfall

Unfall in Schladming

SCS-Parkplätze kosten bald

Ab fünfter Stunde gebührenpflichtig

Eltern verklagen Amazon

Fehlfunktion bei Kindersicherung?