Check-Listen für Praktika!

(02.05.2014) Kaffeeholen anstatt Arbeitsabläufe zu erlernen, nur Taschengeld anstatt richtigem Lohn. Berufspraktika sind oft nicht das, was sich Jugendliche erwarten. Um Enttäuschungen künftig zu vermeiden, stellt das Familienministerium jetzt Checklisten für Praktika zur Verfügung. Konkret geht es dabei um Tipps zum Arbeitsverhältnis, zur Bezahlung, der Versicherung oder zum Praktikumszeugnis. Denn auch wenn Berufspraktika ein guter Einstieg ins Berufsleben und wichtig im Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit sind, kommt es häufig zu Problemen.

Familienministerin Sophie Karmasin:

"Schwierig wird es immer dann, wenn nichts wirklich konkret ausgesprochen wird sondern man einfach mit dem Praktikum anfängt. Also wenn das Praktikum nicht geregelt ist: Ist es ein Voluntariat? Ist es ein Pflichtpraktikum? Oder ist es ein Ausbildungs- oder Angestelltenverhältnis?"

AUT: Na Pfui: Hygienemuffel

Unterhose zu selten gewechselt

Achtung vor Porno Mails!

Polizei warnt vor Betrügern!

Zugausfälle wegen Dachsen

Tiere untergraben die Gleise

Abschied von getöteter Luise

Freudenberg trauert

Klima Aktivismus mit Zulauf

Ärztinnen/Ärzte am Ring

411 Milliarden für Ukraine

Soviel kostet der Wiederaufbau

Wohnkostenhilfe kommt

Leider keine Mietpreisbremse

27-jähriger Wiener ist tot

Sekundenschlaf auf der A2?