China-Paket trotz .at-Adresse

Vorsicht: Zoll & Retoure teuer

(23.01.2020) Hast auch du schon mal überraschenderweise ein Paket direkt aus China bekommen? Die Arbeiterkammer Oberösterreich schlägt Alarm. In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden von Konsumenten, die zwar Ware auf einer .at- oder .de-Adresse bestellen, das Paket dann aber direkt aus China oder einem anderen asiatischen Land zugeschickt bekommen.

Und das kann dann schnell mal teuer werden, sagt AK-Konsumentenschützerin Anita Eckmaier:
"Da passiert es schnell, dass die Ware im Zoll hängenbleibt und man teure Gebühren zahlen soll. Diese Gebühren übersteigen dann auch oft den Wert der Ware. Und ein Rückversand nach Fernost ist kompliziert und teuer. Man hat da nämlich auch kein Rücktrittsrecht.“

Daher bitte unbedingt auf jeder Homepage das Impressum checken, ob die Firma tatsächlich ihren Sitz in der EU hat. Sollte außerdem darauf hingewiesen werden, dass im Preis alle Zoll- und Einfuhrabgaben enthalten sind, sollte man vorsichtig sein.

Sämtliche Tipps findest du direkt beim Konsumentenschutz der AK Oberösterreich.

(mc)

Mann rettet Kind aus Donau

Wäre sonst ertrunken

9-jährige von Auto erfasst

Schwer verletzt

Katzen lebendig gegrillt

Unfassbare Tierquälerei

Crash bei Triathlon-EM: Ein Toter!

in Hamburg

"Matura ist aus der Zeit gefallen"

AK fordert Projektarbeit statt Prüfungen

Hund tötet Frau!

Besitzer verhaftet

Doskozil wird SPÖ-Chef!

Live: Die SPÖ-Chef-Entscheidung!

Stromanbieter senkt Preis!

Noch diesen Monat