Christkindlmarkt während Corona

Verschiedene Konzepte

(31.10.2021) In wenigen Tagen öffnen in Wien die Christkindlmärkte ihre Pforten!

Die Corona-Regeln stehen fest, die Besucherinnen und Besucher müssen aber trotzdem flexibel sein! Überall gilt eine 2,5-G-Regel, wie die aber kontrolliert wird, variiert von Markt zu Markt.

Option 1: Markt wird abgesperrt

Der Christkindlmarkt wird umzäunt und bei gekennzeichneten Eingängen wird der 2,5-G-Nachweis kontrolliert! So wird es zum Beispiel beim Christkindlmarkt am Rathausplatz gehandhabt werden.

Option 2: Kontrolle nur bei der Gastronomie

Der Verkauf von Handwerk kann ohne Kontrollen stattfinden, die Gastronomiebereiche müssen aber in abgegrenzten Bereichen sein, wo es ebenfalls 2,5-G-Kontrollen gibt. Das macht man etwa im Weihnachtsdorf im Alten AKH.

Option 3: Bänderausgabe

Die letzte Alternative ist eine Bänderausgabe am Markt – dort kann man das Gelände zwar ohne Band durchqueren. Einkaufen oder konsumieren, egal ob bei Handel- oder Gastronomiestand, ist aber nur mit Band möglich. Das war am Spittelberg notwendig.

Auch wenn Christkindlmärkte dieses Jahr stattfinden können, rechnen die Veranstalter mit einem Schaden von rund zwei Millionen Euro!

(TH)

18-jähriger Dealer festgenommen

Handelt seit 2018 mit Drogen

Amokattacke in Köln

Mehrere Verletzte

PKW stürzt in den Inn

Pedale verwechselt!

Singles leiden unter Teuerung!

Neue Parship Umfrage

Deutscher Verkehrsstreik

Auswirkungen auch für Österreich

Handykosten steigen

Tariferhöhungen ab April

Neue Riesenspinne entdeckt!

Schon vom Aussterben bedroht?

Bohlen-Ex verschwunden!

Wo ist Naddel?