Contact Tracing: Nicht lügen!

Problem mit Falschaussagen

(14.10.2020) Bitte sag den Behörden ehrlich, mit wem du in letzter Zeit Kontakt hattest. Das Land Salzburg schlägt Alarm. In letzter Zeit häufen sich die Falschangaben beim Contact Tracing. Und dadurch lassen sich Corona-Infektionsketten nur schwer durchbrechen. Warum immer mehr Bürgerinnen und Bürger lügen und Kontaktpersonen verschweigen, ist unklar. Man vermutet aber, dass die Menschen Angst vor Konsequenzen haben.

Keine Panik, sagt Franz Wieser, Pressesprecher des Land Salzburg:
"Es ist ganz wichtig, dass man hier ehrlich ist und alle Kontaktpersonen auflistet. Es passiert niemandem etwas, es kann ja auch niemand etwas dafür, dass dieses Virus unterwegs ist. Aber mit ehrlichen Angaben können wir Infektionsketten schnell durchbrechen und das Virus so auch in den Griff bekommen."

Probleme muss man eigentlich nur wegen Falschaussagen befürchten, so Wieser:
"Wenn man Informationen bewusst verschweigt, wenn man hier absichtlich Falschaussagen tätigt und dadurch andere gefährdet, dann wird es kritisch."

(mc)

Klimabonus 2023

110 bis 220 Euro

Rammstein in der Krise

Vorwürfe nehmen kein Ende

Kika/Leiner Insolvenz

Gutscheine schnell einlösen

Twitter und die Kontrolle

Faktencheck

Kachowka-Staudamm

40.000 auf der Flucht

Stefan Petzner verurteilt

6 Monate bedingt

Freundin eingemauert

In der Ferienwohnung

Willst du mehr?

Viel unfreiwillige Teilzeit