Corona-Selbsttest per Handy

Wiener entwickelt Detector

(06.03.2020) Fühlst auch du dich nicht fit und befürchtest, du könntest dich mit dem Corona-Virus infiziert haben? Dann mach doch einen schnellen Selbsttest am Smartphone. Der junge Wiener Student Konstantin Klingler hat jetzt den Coronadetector entwickelt. Da eine Bekannte von ihm bei der Gesundheitshotline 1450 stundenlang nicht durchgekommen ist, hatte Klingler die Idee. Auf coronadetector.com kann man unkompliziert und schnell die Symptome abklären.

Klingler erklärt das Programm:
"Man bekommt einige Fragen gestellt. Welche Symptome hat man? Wo ist man zuletzt hingereist? Ist man mit vielen Menschen in Kontakt gewesen? Und dann wertet das Programm anhand von Daten der WHO und des Bundesministeriums aus, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass man sich infiziert hat. Es ist aber keine Diagnose, sondern nur eine Orientierungshilfe."

Klingler will mit dem Gratis-Programm helfen und die Hotline entlasten. Das Ministerium prüft den Coronadetector angeblich, bis jetzt hat der junge Wiener aber keine Antwort erhalten.

(mc)

Schwalbenschwanz überzeugt

Österreichs Schmetterling 2025

Flugzeug fängt Feuer in Denver

Schrecken, Panik und 12 Verletzte

Vermisster 28-Jähriger tot

Leiche im Tiroler Oberland

12-Jährige in Wien missbraucht

Fünf Verfahren eingestellt

Hochwasser-Alarm in Toskana

Florenz und Pisa in Angst

Meinl-Reisinger in Kiew

Ö solidarisch mit Ukraine

EU-Sanktionen gegen Russen

Ungarn erzwingt Aufhebung

KI erkennt Krankheiten

Geniale Diagnose-Software?