Corona-Test bei Haustieren

Deutschland startet Meldepflicht

(18.06.2020) Corona-Infektionen können auch bei Haustieren vorkommen. Deswegen führt Deutschland jetzt eine Corona-Meldepflicht für Haustiere ein. Wenn eine Katze niest, schnarcht oder keine Luft mehr bekommt, können das Anzeichen für eine Ansteckung mit dem Sars-CoV-2-Virus sein.

Es mache aber keinen Sinn, jetzt alle Tiere zu testen, stellt die deutsche Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner klar. Nur dann, wenn etwa “eine Katze in einem Haushalt, in welchem es eine Corona-Infektion gibt, klinische Symptome zeigt,” so Klöckner.

Wenn das Haustier dann tatsächlich positiv getestet wird, muss das künftig den Behörden gemeldet werden. Bisher bekannt ist, dass sich Katzen und Frettchen mit dem Coronavirus anstecken können, Hunde seltener, Mäuse und Ratten gar nicht. Auch was die Ansteckungsgefahr von Tier auf Mensch betrifft, gibt die deutsche Landwirtschaftsministerin Entwarnung. "Die bisherigen Erfahrungen, auch aus Deutschland, liefern keine Hinweise darauf, dass Haustiere das Virus auf Menschen übertragen,” sagt Julia Klöckner.

Haustiere, die an Corona erkranken, sollen künftig in Quarantäne gehalten werden. So stellt man sich etwa einen speziellen Käfig oder ein geschlossenes Zimmer vor. Wichtig auf jeden Fall ist es dann, zu dem jeweiligen Haustier Abstand zu halten. Intensivbetten für die Vierbeiner sind allerdings nicht geplant.

(jf)

Kärntner-Känguru war flüchtig

Prozess steht an

Mann läuft nackt durch Ried

Nicht ganz freiwillig

Traumreise mit Lottogewinn

Was würdest du damit machen?

Zuversicht vor Serbien-Rückspiel

ÖFB-Coach optimistisch

Ö: Razzia gegen "Hate Crime"

400 Polizisten in 7 Bundesländern

US-Richterin stoppt Musk

Zugriff auf sensible Bürgerdaten

Dramatischer Gletscherschwund!

Eisblock so groß wie Deutschland

Flughafen London Heathrow gesperrt

Brand in Umspannwerk