Corona Volksbegehren

Für und gegen impfpflicht

(01.07.2021) Zum Thema Corona-Impfung finden im September zwei Volksbegehren statt. Der Eintragungszeitraum, für die beiden Begehren "Impfpflicht: Notfalls JA" und "Impfpflicht: Striktes NEIN", wurde seitens des Innenministeriums mit 20. bis 27. September festgelegt. Ziel der Initiatoren, die für beide Begehren verantwortlich zeichnen, ist eine "Abstimmung" für oder wider eine "Impfpflicht".

Für und Wider

Das ablehnende Begehren lehnt jeden Impfzwang ab und fordert den Gesetzgeber zum Verbot einer Impfpflicht auf. Im zweiten Begehren wird die Politik dazu aufgerufen, durch positive Anreize möglichst viele Menschen zur Corona-Impfung zu bewegen. Sollte es dennoch eine Überlastung des Gesundheitssystems drohen, so soll es zu einer Impfpflicht kommen.

Volksbegehren auch zur Notstandshilfe

Ein weiteres Volksbegehren, das man im selben Zeitraum unterzeichnen kann, behandelt die Notstandshilfe. Gefordert wird der Erhalt derselben in der aktuellen Form und wendet sich gegen eine allfällige Abschaffung.

(fd/apa)

Kitz ist Nummer 1 bei Insta!

Wir sind dein Fanmeilenradio!

Strom und Gas wieder teurer

Großhandelspreise gestiegen!

Tödlicher Unfall auf der A1

Mann (45) von LKW überfahren!

Der 69. Song Contest

Hamas Überlebende tritt an

78 Tote nach Brandkatastrophe

Schihotel: Schlechter Brandschutz?

Fällt die ORF-Haushaltsabgabe?

FPÖ über ÖVP "verstimmt"

Messerangriff in Park!

Verdächtiger wird vorgeführt

Trump an der Macht:

Was bedeutet das für uns?