Corona Volksbegehren

Für und gegen impfpflicht

(01.07.2021) Zum Thema Corona-Impfung finden im September zwei Volksbegehren statt. Der Eintragungszeitraum, für die beiden Begehren "Impfpflicht: Notfalls JA" und "Impfpflicht: Striktes NEIN", wurde seitens des Innenministeriums mit 20. bis 27. September festgelegt. Ziel der Initiatoren, die für beide Begehren verantwortlich zeichnen, ist eine "Abstimmung" für oder wider eine "Impfpflicht".

Für und Wider

Das ablehnende Begehren lehnt jeden Impfzwang ab und fordert den Gesetzgeber zum Verbot einer Impfpflicht auf. Im zweiten Begehren wird die Politik dazu aufgerufen, durch positive Anreize möglichst viele Menschen zur Corona-Impfung zu bewegen. Sollte es dennoch eine Überlastung des Gesundheitssystems drohen, so soll es zu einer Impfpflicht kommen.

Volksbegehren auch zur Notstandshilfe

Ein weiteres Volksbegehren, das man im selben Zeitraum unterzeichnen kann, behandelt die Notstandshilfe. Gefordert wird der Erhalt derselben in der aktuellen Form und wendet sich gegen eine allfällige Abschaffung.

(fd/apa)

Wiener (63) als Triebtäter

14 Jahre für Vergewaltiger

Pfand für Plastikflaschen

Beschluss: Ab 2025

Polarlichter über Österreich

Nächtliches "Insta"-Spektakel

Familie gerettet!

Feuer in St.Pölten!

FPÖ in Afghanistan?

Ex-Politiker sprechen mit Taliban

Joel (6) erstochen am Teich

Täter aus der Umgebung?

Kein Klopapier mehr?

Wienerin wählt den Notruf!

Corona-, Grippe- und RSV

Rauch: "Wir sind vorbereitet"