D: 4.000 Soldaten nach Litauen

Um NATO zu stärken

(26.06.2023) Deutschland will rund 4.000 Bundeswehr-Soldaten zusätzlich dauerhaft nach Litauen schicken, um die Ostflanke der NATO zu stärken. "Deutschland ist bereit, dauerhaft eine robuste Brigade in Litauen zu stationieren", sagte der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius am Montag bei einem Besuch in der litauischen Hauptstadt Vilnius. Voraussetzung sei die Schaffung der notwendigen Infrastruktur zur Unterbringung der Soldatinnen und Soldaten und Übungsmöglichkeiten.

Als Reaktion auf die russische Invasion in der Ukraine hatte die deutsche Regierung im Juni 2022 zugesagt, eine Kampftruppen-Brigade für die Verteidigung Litauens im Fall eines Angriffs bereitzuhalten. Bisher war aber strittig, ob die Soldaten dauerhaft in Litauen stationiert werden sollen. Die litauische Regierung hat das vehement gefordert. Die deutsche Regierung äußerte sich dazu lange Zeit zurückhaltend. Jetzt gibt es erstmals eine klare Zusage der deutschen Regierung.

Pistorius begründete den Schritt auch mit der deutschen Geschichte. Bis zum Ende des Kalten Krieges habe Deutschland an der Ostflanke der NATO gelegen, betonte er. "Wir waren diejenigen, die sich stets darauf verlassen konnten, dass die NATO-Partner im Ernstfall uns zur Seite stehen würden und mit uns für unsere Freiheit und Sicherheit in Deutschland eintreten und kämpfen würden", sagte er. Heute seien Polen und das Baltikum in besonderer Weise exponiert. "Und wir als Bundesrepublik Deutschland bekennen uns ausdrücklich zu unserer Verantwortung und zu unserer Verpflichtung, als NATO-Mitgliedsland, als größte Volkswirtschaft in Europa für den Schutz der Ostflanke einzutreten."

(APA/CD)

Fenstersturz in Wien!

Bub (2) überlebt durch Wunder

Bawag Kunden kriegen Geld!

Gebühren unzulässig!

Die schönste Gefangene?

SM Star durch Haft!

Jackpot mit 8,3 Millionen!

Jetzt wird's interessant!

Wien: Mädchen (12) missbraucht

Schwangerschaft und Liebe?

10 Jahre Germanwings-Drama

Gedenken in mehreren Ländern

Mit 212 km/h über A2

PKW beschlagnahmt

ÖFB: Zuversicht vor WM-Quali

Trotz Niederlage gegen Serbien