Darf dich ein Taxler ablehnen?

(04.07.2017) Darf sich ein Taxler wirklich weigern, dich mitzunehmen? Die Taxi-Rausschmiss-Vorfälle in Wien und Linz sorgen im Netz für Diskussionen. In Wien soll ja ein Taxler eine Rechtsanwältin nur deswegen nicht mitgenommen haben, weil sie eine Frau ist. In Linz hätten sich eine Politikerin und ein fremdes Mädchen ein Taxi teilen wollen. Der Taxler soll damit nicht einverstanden gewesen sein und die beiden rausgeschmissen haben.

Experten halten fest: Beide Fälle hätten so nicht passieren dürfen.

Davor Sertic, Obmann der Sparte Transport in der Wirtschaftskammer:
“Eine Taxifahrer muss jeden Gast mitnehmen, er hat eine Beförderungspflicht. Es gibt schon ein paar Ausnahmen. Zum Beispiel stark betrunkene, oder auch aggressive Fahrgäste. Aber man darf natürlich niemanden diskriminieren!“

Dürfen sich Taxifahrer ihrer Kunden aussuchen? Die Regeln:

• Für einen Taxifahrer gilt grundsätzlich eine Beförderungspflicht. Das heißt, dass dich kein Taxifahrer wegen deines Geschlechts, deiner Hautfarbe, deiner Religion oder auch sonstigen Gründen ablehnen darf.

• Es gibt natürlich Ausnahmen: Bei stark betrunkenen, pöbelnden oder gar gewalttätigen Kunden darf ein Taxifahrer natürlich “Nein“ sagen.

• Auch Hunde kann ein Taxifahrer theoretisch ablehnen. Es muss aber spezielle Taxis geben, die auch für den Transport von Hunden da sind. Laut Wirtschaftskammer sollst du dir einfach ein solches Hunde-Taxi telefonisch bestellen.

• Sollte dich ein Taxifahrer aus unerklärlichen Gründen rausschmeißen, dann verlange den Namen des Fahrers, notiere dir das Kennzeichen und leite den Fall an die Wirtschaftskammer weiter.

AUT: Kinder in Gefahr?

Erneuter Stalking Vorfall

Zebra büxt aus Zoo aus

Check dir hier die Videos

Mutter-Kind-Pass weiter Kassenleistung

Vertragskündigung ist vom Tisch

18-jähriger Dealer festgenommen

Handelt seit 2018 mit Drogen

Amokattacke in Köln

Mehrere Verletzte

PKW stürzt in den Inn

Pedale verwechselt!

Singles leiden unter Teuerung!

Neue Parship Umfrage

Deutscher Verkehrsstreik

Auswirkungen auch für Österreich