Tierquäler im Web: Was tun?

(02.12.2015) Was tun, wenn du Tierquälerei auf Facebook entdeckst? Das Foto einer Hundebesitzerin aus den USA sorgt derzeit für einen Mega-Shitstorm im Netz. Die Frau hat ihrem Hund die Schnauze mit Klebeband zugepickt – als Strafe dafür, weil er zuviel gebellt hat.

Zum Glück haben die User nicht nur geschimpft, sondern auch Meldung gemacht. Die Polizei hat die Frau ausgeforscht und verhaftet. Auch du sollst so reagieren. Wenn du im Netz Tierquälerei entdeckst, mach als Beweis einen Screenshot und melde dich, sagt Indra Kley vom Verein “Vier Pfoten“:
“Man kann sich an uns, oder direkt an die Polizei wenden. Auch der Betreiber der Website, auf der dieses Foto erscheint, sollte umgehend kontaktiert werden. Wichtig ist aber wirklich die Beweissicherung.“

So sollst du auf Tierquälerei-Bilder reagieren:

• Screenshot: Beweise sind ganz wichtig. Ein Screenshot zeigt alles, was die Behörden brauchen. Datum, Uhrzeit, Portal, Username.

• Mach Meldung: Wende dich an den Betreiber der Website und kontaktiere auch die Polizei. Du kannst auch Tierschützer einschalten, diese leiten die Informationen an die Behörden weiter.

• Sei mutig: Selbst wenn du Bilder siehst, die nicht eindeutig als Tierquälerei eingestuft werden können – mach Meldung. Lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig. Es kann dir ja nichts passieren.

Neuer Inflations-Knaller!

Teuerung jetzt viel niedriger

Kinder unbegleitet

Immer mehr flüchten

Hofer senkt seine Preise!

"Mehr als nur Mehrwertsteuer"

Leguan auf Donauinsel entlaufen

Wo ist Merlin?

Kinder in WC eingesperrt

Ermittlungen gegen Wiener Pädagoginnen

14-Jährige tot: Festnahme

in Deutschland

Spinnengift statt Viagra?

Forscher arbeiten an Salbe

Ktn: Pferd tritt Mädchen!

2-Jährige im Krankenhaus