Depressions-Diagnose via App?

(28.02.2014) Vorsicht – du wirst depressiv! Diese Diagnose könnten User in absehbarer Zeit tatsächlich von einer App bekommen. US-Forscher haben Social Network Nutzern durch Analysieren ihrer Facebook- und Twitter-Einträge Depressionen vorausgesagt. Und das mit hoher Trefferquote: In sieben von zehn Fällen sind die User tatsächlich depressiv geworden. Jetzt gibt es Überlegungen, ob man mit den Erkenntnissen nicht auch ein App entwickeln könnte, die die User vor Depressionen warnt. Heimische Experten sind skeptisch.

Psychologe Rudolf Moravec:

“Es handelt sich ja im Grunde um eine digitale Ferndiagnose. Ferndiagnosen sind immer fehleranfällig – wenn diese auch noch digital erfolgen, habe ich meine Bedenken. Eine App versteht beispielsweise keinen Sarkasmus. Auch Smileys könnten falsch interpretiert werden.“

"Enorme Explosion" in Isfahan

im Zentrum des Iran

Probleme bei Perry & Bloom

Daisy zeigt Singtalent

Hochzeitsfeier in Venedig

Demo von Bewohnern

Neuer Hund bei Johnson

Podcast-Auftritt

Israel schließt Botschaften

weltweit

Überlebender schildert Entkommen

von Air-India-Flug

"Kaulitz & Kaulitz"

Staffelfortsetzung

Unfall: Sohn (13) schwer verletzt

Vater verwehrte Drogentest