Depressions-Diagnose via App?

(28.02.2014) Vorsicht – du wirst depressiv! Diese Diagnose könnten User in absehbarer Zeit tatsächlich von einer App bekommen. US-Forscher haben Social Network Nutzern durch Analysieren ihrer Facebook- und Twitter-Einträge Depressionen vorausgesagt. Und das mit hoher Trefferquote: In sieben von zehn Fällen sind die User tatsächlich depressiv geworden. Jetzt gibt es Überlegungen, ob man mit den Erkenntnissen nicht auch ein App entwickeln könnte, die die User vor Depressionen warnt. Heimische Experten sind skeptisch.

Psychologe Rudolf Moravec:

“Es handelt sich ja im Grunde um eine digitale Ferndiagnose. Ferndiagnosen sind immer fehleranfällig – wenn diese auch noch digital erfolgen, habe ich meine Bedenken. Eine App versteht beispielsweise keinen Sarkasmus. Auch Smileys könnten falsch interpretiert werden.“

Kachowka-Staudamm

40.000 auf der Flucht

Stefan Petzner verurteilt

6 Monate bedingt

Freundin eingemauert

In der Ferienwohnung

Willst du mehr?

Viel unfreiwillige Teilzeit

Kind von Radfahrer verletzt

Tirol: Beide im Spital

Babler will Politik für Bürger

++SPÖ-Entwicklungen LIVE++

Wochenende wird wechselhaft

Warm und feucht

NÖ: Geld für totes Kind

Mutter verurteilt