Deutschland braucht AKWs

Winter-Einsatz notwendig

(28.09.2022) Deutschlands Wirtschaftsminister Robert Habeck hält einen Betrieb der zwei süddeutschen Atomreaktoren über den Winter nach derzeitiger Lage für nötig. "Stand heute halte ich das für notwendig", sagte Habeck Dienstagabend in Berlin. Er verwies auf die Lage in Frankreich, wo viele AKW wegen Wartungsarbeiten nicht laufen können. Dort habe sich die Situation mit Blick auf den Winter weiter verschlechtert, erklärte Habeck weiter.

"Heute muss ich sagen, dass die Daten aus Frankreich dafür sprechen, dass wir die Reserve dann auch abrufen." Dann müssten die AKW Neckarwestheim 2 und Isar 2 über das geplante Aus zum Jahresende hinaus laufen. Die endgültige Entscheidung müsse spätestens im Dezember für Isar 2 aus technischen Gründen fallen, für Neckarwestheim sei dies auch Anfang des Jahres möglich. Längstens sollen die Atomkraftwerke bis Mitte April 2023 laufen.

Eigentlich sollten im Rahmen des Atomausstiegs die letzten drei Kernkraftwerke am Jahresende abgeschaltet werden. Für den Reaktor Lingen im Emsland soll dies laut Wirtschaftsministerium in jedem Fall weiter gelten.

(APA/CD)

Wilde Fluchtfahrt durch Baden

34-Jähriger in Haft

Zwei Tote bei Feiern in Bayern

Tödliche Streitereien

Depardieu: Prozess-Auftakt

Star weist Sexvorwürfe zurück

USA-Russland: Neue Gespräche

Heute Treffen in Riad

ÖFB-Team verliert gegen Serbien!

0:2 Niederlage in Unterzahl

ÖVP bleibt Bürgermeisterpartei

Gemeinderatswahlen Stmk

Raser lässt Verletzte liegen

Polizei fahndet

Doppelsieg für McLaren

Großer Preis von China