Deutschpflicht in Schulpausen?

Wirbel um Vorstoß in NÖ

(22.03.2023) Müssen die Lehrer in den Pausen bald Sprachpolizei spielen? Die neue niederösterreichische Landesregierung fordert eine Deutschpflicht in den Schulpausen. Ganz neu ist die Idee nicht, schon die türkis-blaue Landesregierung in Oberösterreich hat sich dafür stark gemacht. Da man Deutsch als Pausensprache aber juristisch nicht verankern kann, sollen die Schulen das Ganze über die Hausordnung regeln, so die Empfehlung der Politik.

Isabella Zins, Sprecherin der AHS-Direktorinnen und Direktoren hält davon nichts:

"Die Pausen dienen der Erholung und sollten frei von Zwängen sein. In den Oberstufen wird auch oft Englisch miteinander gesprochen, das müssen wir dann ja auch verbieten. Und was ist mit Flüchtlingskindern aus der Ukraine, die vielleicht gerade erst nach Österreich gekommen sind und noch gar kein Deutsch können? Also ich halte von dieser Idee nichts."

(mc)

Baby-News in Schönbrunn

Pinguinküken geschlüpft

Seltsamer Verkehrsstopp

Alpakas auf ÖBB-Gleisen

Jahrelanger iranischer Haft

Zwei Österreicher nun freigelassen

Wien: Radweg statt Fahrspur

Umbau der Praterstraße startet

USA: Schuldengesetz beschlossen

Zahlungsunfähigkeit abgewendet

Gebrauchtautopreise stabil

Autosout24: Im Schnitt 28.184 €

Wolfstötung in Kärnten

Zweiter Abschuss in einer Woche

Mann nackt im Petersdom

Video kursiert auf Telegram