Deutschpflicht in Schulpausen?

Wirbel um Vorstoß in NÖ

(22.03.2023) Müssen die Lehrer in den Pausen bald Sprachpolizei spielen? Die neue niederösterreichische Landesregierung fordert eine Deutschpflicht in den Schulpausen. Ganz neu ist die Idee nicht, schon die türkis-blaue Landesregierung in Oberösterreich hat sich dafür stark gemacht. Da man Deutsch als Pausensprache aber juristisch nicht verankern kann, sollen die Schulen das Ganze über die Hausordnung regeln, so die Empfehlung der Politik.

Isabella Zins, Sprecherin der AHS-Direktorinnen und Direktoren hält davon nichts:

"Die Pausen dienen der Erholung und sollten frei von Zwängen sein. In den Oberstufen wird auch oft Englisch miteinander gesprochen, das müssen wir dann ja auch verbieten. Und was ist mit Flüchtlingskindern aus der Ukraine, die vielleicht gerade erst nach Österreich gekommen sind und noch gar kein Deutsch können? Also ich halte von dieser Idee nichts."

(mc)

Hick Hack um Budget

Die Nationalratssitzung

Alkoholverbot Franz-Jonas-Platz

Mehr Sicherheit in Wiener Parks

Millionäre wollen Steuern!

Weltwirtschaftsforum Davos

2 Tote nach Messerangriff!

Kind unter den Opfern!

Baby entführt!

Falsche Schwester im Spital!

TikToks Zukunft in Amerika

USA soll 50% Beteiligung haben

"Haben Sie Erbarmen!"

Bischöfin appelliert an Trump

Wintersturm: Kältetote in Texas

Schnee sogar in Florida