Die Feuerwehr wird weiblich

60 % der "Neuen" sind Frauen

(08.03.2023) Immer mehr Frauen und Mädchen sind bei der Feuerwehr! Die heimische Feuerwehr wird weiblich: Rund 60 Prozent der neuen Mitglieder des Vorjahres sind Frauen, teilte der Bundesfeuerwehrverband am heutigen Mittwoch anlässlich des Weltfrauentages mit. "Ich freue mich sehr, dass immer mehr Frauen und vor allem auch Mädchen den Weg in die Feuerwehr bzw. Feuerwehrjugend finden", betonte Feuerwehrpräsident Robert Mayer, der auf eine Fortsetzung dieses Trends hofft.

Laut Statistik gab es 2022 im Vergleich zum Jahr davor ein Plus von 2.819 Frauen und Mädchen. Der weibliche Anteil der Feuerwehren beträgt somit rund 31.000 Mitglieder. Auch wenn das in Summe "nur" rund neun Prozent ausmacht, zeige der Trend seit 2008 einen Zuwachs an weiblichen Mitgliedern von knapp 150 Prozent. Dass sie ein hohes Ansehen genießen, würden die mittlerweile über 200 Frauen zeigen, die Führungsrollen als Kommandantin oder Stellvertreterin bzw. Verantwortung in einer Funktion auf Abschnitts- oder Bezirksebene übernommen haben.

(fd/apa)

Mindestens 50 Tote

Brand in Nachtclub

Lando Norris siegt!

Großer Preis von Australien

Hackmans Hund verdurstet?

Autopsie klärt auf

Trump gegen kritische Medien

"korrupt" und "illegal"

Arzt in St. Pölten bestechlich?

Frühere OP-Termine gegen Geld

Rückhol-Mission gestartet

Astronauten sitzen im All fest

Simone Lugner vor Gericht

rechtlicher Streit um Erbe

Meghan startet neuen Podcast

Bühne für Gründer:innen