Die Lebensqualität Wiens

weltweit auf Platz 1

(02.12.2021) Das Expat City Ranking hat auch dieses Jahr die beliebtesten Städte der Welt gekürt. Gemessen werden Städte aus der ganzen Welt anhand folgender Faktoren:

  • Lebensqualität
  • Arbeiten in der Stadt
  • Eingewöhnung
  • Finanzen und Wohnen

Pro Stadt werden mindestens 50 Umfragen benötigt, um in das Ranking aufgenommen zu werden. Insgesamt haben diese Voraussetzung 57 Städte erfüllt.

Siegertreppchen

Der erste Platz geht an die Hauptstadt Malaysiens Kuala Lumpur. Platz zwei belegt Malaga, gefolgt von Dubai. Trotz der überdurchschnittlichen Werte in beinahe allen Kategorien belegt Wien dieses Jahr nur Platz 14. Rom, Mailand und Johannesburg schaffen es international nur auf die untersten Plätze. Ein Grund dafür sind mitunter die schlechten Ergebnisse in den Bereichen Lebensqualität und Zufriedenheit am Arbeitsplatz.

Aller Anfang ist schwer.

Besonders in Wien. Neue Kontakte zu knüpfen und sich schnell einzuleben ist für Beschäftigte in der Hauptstadt eine große Herausforderung, so die Ergebnisse des Expat City Rankings. In der Kategorie Eingewöhnung schneidet Wien schlecht ab und liegt sogar ziemlich weit unten. 

gutes Gesundheitswesen

Die Lebensqualität in Wien ist den Ergebnissen zufolge nicht zu toppen. Österreichs Hauptstadt liegt hier ganz oben auf dem Siegertreppchen. Vor allem in den Subkategorien Transportwesen sowie Gesundheit und Umwelt hat Wien große Erfolge erzielt. Zudem bewerten über 90 % die Umweltqualität positiv, während 9 von 10 Befragten die medizinische Versorgung für gut befinden. Aufgrund der Zufriedenheit hinsichtlich der Arbeitszeiten und Work-Life-Balance liegt Wien in der Kategorie Arbeiten in der Stadt ebenso weit vorne an 12. Stelle.

(KvdS)

Passagierflugzeug Landung

Während Hamas-Raketenabwürfen

Angriff auf Jugendlichen

Unbekannter sticht zu

Covid Medikament bald verfügbar

Ab Montag flächendeckend

Mann in Wohnung eingedrungen

Frau schon länger gestalkt

Aufruf zu fossiler Energie

OPEC schockiert in Dubai

Erstes KI-Gesetz

Regeln für Chat GPT und co

240 Millionen!

Österreicher im Geldrausch

Tirol: Liftunfall

Familie verletzt