Dinner-Cancelling ist super!

(25.09.2017) Dinner-Cancelling ist super! Das zeigt jetzt zumindest eine neue Studie der Harvard University. Die Forscher haben untersucht, wie sich das späte Essen auf den Körper auswirkt. Essverhalten, Körperfett und die Ausschüttung des Schlafhormons bei 110 Personen im Alter von 18 bis 22 Jahren wurden genau durchgecheckt.

Das Ergebnis: Spätes Essen hemmt die Wirkung des Schlafhormons, das normalerweise die Fett-Freisetzung aktiviert. Das wirkt sich dann negativ auf den Körperfettanteil und das Gewicht aus, sagt Ernährungsexpertin Doris Gartner:

"Das ist der Mechanismus, der laut dieser Studie einfach durch das späte Essen ein Stück weit gehemmt wird. Die Körperzellen müssen kein Fett hergeben. Wenn jetzt gerade viel neue Nahrung zugeführt worden ist, dann braucht der Körper nicht aus seinen Fettreserven Fett holen. Deswegen wird da die positive Wirkung des Schlafhormons abgeschwächt."

Mutter und Kind ermordet!

Vater als mutmaßlicher Täter?

Bluttat in Traiskirchen!

Zwei Tote und 1 Verletzte

Österreich auf Rang 13

Liste der meistbesuchten Länder

USA: 30-Prozent Zölle für EU!

Trump-Ankündigung

21-jähriger rast gegen Baum

Junger Mann gestorben

21-Jähriger stiehlt Linienbus

Verfolgungsjagd mit Polizei

Air India: Cockpit-Verwirrung

Grund für Absturz gefunden?

Illegale Schönheitsklinik aufgeflogen

in Simmering