DNK: Abtreibung bis 18.Woche

Dänemark erhöht Grenze

(03.05.2024)

In Dänemark sollen Frauen in Zukunft bis zum Ende der 18. Schwangerschaftswoche selbstbestimmt abtreiben können. Das teilte das dänische Innen- und Gesundheitsministerium am Freitag mit. Bisher liegt die Grenze für Schwangerschaftsabbrüche in Dänemark bei zwölf Wochen.

Die dänische Innen- und Gesundheitsministerin Sophie Løhde sagte laut einer Mitteilung: "Es gibt keinen medizinischen Beleg für die jetzige Grenze und es deutet auch nichts darauf hin, dass es deutlich mehr oder spätere Schwangerschaftsabbrüche geben wird, wenn wir die Grenze anheben." Die Gesetzesänderung soll Mitte 2025 in Kraft treten. Sie sieht außerdem vor, dass 15- bis 17-Jährige auch ohne die Erlaubnis ihrer Eltern oder die Zustimmung durch eine Kommission abtreiben dürfen.

Dänemark war eines der ersten westeuropäischen Länder, in denen Frauen das Recht auf selbstbestimmte Abtreibung bekommen haben. Seit 1973 können Schwangere mit Wohnsitz in Dänemark bis zum Ende der zwölften Woche abtreiben, ohne dafür Gründe angeben oder die Kosten übernehmen zu müssen. Auch danach sind Abtreibungen unter gewissen Bedingungen möglich, bedürfen jedoch der Erlaubnis einer Abtreibungskommission.

(FJ/APA)

Bulgarien bald Teil der Euro-Zone?

Grünes Licht der Euro-Länder

Feuerwehreinsatz dauert an

Papierfabrik in Niederösterreich

Kurioser Besuch

Juventus bei Trump

Österreichs Unis rutschen ab

"University Ranking"

Studieren ja - Privatsphäre nein?

Der Preis für das US-Visum

81-jährige tot aufgefunden

Zuvor vermisst worden

Cardi B zeigt ihre Tochter

Süßes Strahlen verzaubert Fans

Kein Platz beim Psychologen

System muss ausgebaut werden