'Don't Smoke' für mehr Schutz

(03.10.2014) Österreich muss mehr für den Nichtraucherschutz tun! Darauf macht jetzt die Kampagne 'Don’t Smoke' aufmerksam. Denn aktuelle Zahlen zeigen: Pro Stunde stirbt ein Raucher, alle acht Stunden ein Passivraucher. Rauchende Männer sterben im Schnitt 9,3 Jahre früher als Nichtraucher, bei den Frauen sind es 7,3 Lebensjahre weniger. Die Initiatoren der Kampagne fordern, dass es ein allgemeines Rauchverbot in allen Innenräumen gibt, die auch von Nichtrauchern genutzt werden. Außerdem muss vor allem die Jugend geschützt werden, denn jeder dritte 17-Jährige in Österreich greift regelmäßig zum Glimmstängel.

Einer der Initiatoren, Hellmut Samonigg sagt:

“Wir wollen auf jeden Fall das Alter anheben, in dem Jugendliche überhaupt rauchen dürfen. Es liegt bei uns jetzt bei 16 und wir fordern eine Anhebung auf mindestens 18 Jahre. Gerade diese jungen Menschen, wenn sie anfangen zu rauchen und dann nicht mehr aufhören können, haben das allerhöchste Risiko an Erkrankungen zu leiden, die das Rauchen auslösen kann.“

Hier findest du alle Informationen zur Don’t Smoke-Kampagne und auch die Online-Petition.

Trump gegen kritische Medien

"korrupt" und "illegal"

Arzt in St. Pölten bestechlich?

Frühere OP-Termine gegen Geld

Rückhol-Mission gestartet

Astronauten sitzen im All fest

Simone Lugner vor Gericht

rechtlicher Streit um Erbe

Meghan startet neuen Podcast

Bühne für Gründer:innen

Schwalbenschwanz überzeugt

Österreichs Schmetterling 2025

Flugzeug fängt Feuer in Denver

Schrecken, Panik und 12 Verletzte

Vermisster 28-Jähriger tot

Leiche im Tiroler Oberland