Doping beim Kartenspielen

Wie kann das gehen?

(01.03.2019) Doping beim Bridgespielen – wie geht denn das?

Der Weltranglistenerste Geir Helgemo ist wegen Dopingvorwürfen vom Weltverband WBF für ein Jahr gesperrt worden. Der 49-jährige Norweger wurde im September 2018 während der World Bridge Series in Orlando positiv auf mehrere testosteronsteigernde Mittel getestet. Im Blut des Weltranglistenersten wurde das Mittel Clomifen sowie synthetisches Testosteron gefunden.

Doping im Bridge ist eigentlich äußerst selten. 2013 hat es einen ähnlichen Fall gegeben: Der Italiener Roberto Rivera wurde wegen unerlaubter Anwendung von Diuretika (harntreibendes Mittel) zu einer Sperre von einem Monat verurteilt.

Helgemo hingegen sitzt seine einjährige Sperre noch bis Ende November ab und ist erst ab dem 21. November wieder spielberechtigt.

Heiratsantrag geht schief

mitten in Berlin

Wr.Neustadt: Mann erschossen!

Auf offener Straße

Tonnenweise Weintrauben gestohlen

zwei Wiener Weingüter betroffen

Grazer Amokfahrer in Zelle gestorben

Polizei ermittelt jetzt

Tödlicher Tauchgang im Traunsee

55-Jährige stirbt

Asylbewerber sollen Kaution zahlen

in Italien

Bizzarer Notruf

"Pilot im Garten gelandet"

Wien: Eskalation bei Apple-Store

Kunden wollten 20 iPhones