"E-Babys" bald in der Überzahl

Online-Paare werden Eltern

(03.12.2019) Internet-Dating-Babys dominieren schon bald die Geburtenraten! Forscher aus England haben sich mit "E-Babys" beschäftigt, also Neugeborenen, deren Eltern sich online kennengelernt haben. Und schon 2037 sollen weltweit mehr E-Babys geboren werden, als Kinder, deren Eltern sich im echten Leben getroffen haben.

Kein Wunder: Millennials lieben Online-Dating und sind diesbezüglich auch ziemlich fleißig. Auf die Frage "Wo habt ihr euch kennengelernt?" liegt das Internet schon jetzt auf Platz 1. Die Vorteile liegen klar auf der Hand, vor allem schüchternen Singles fällt das Anreden auf virtuellem Weg leichter.

Online-Dating ist heutzutage auch nicht mehr peinlich, sagt Parship-Psychologin Caroline Erb:
"Wir allen kennen inzwischen das eine oder andere Paar, das sich im Netz kennengelernt hat. Früher mal hat man das nur ungern zugegeben, heute ist das völlig normal."

Verdächtiger von Aschaffenburg

sollte ins Gefängnis

Die Oscars 2025

Nominierung für Ariana Grande

Taylor Swift & Travis Kelce

So zeigen sie sich ihre Liebe

ÖVP will von FPÖ "Bewegung in die Mitte"

Koalition

Fans dürfen bei Falco-Musical mitsingen

Wiener Event im April

Pfand für Bierflaschen steigt

ab 2. Februar

KTM: Eigenverwaltung aufrecht

Werk soll ab 17. März wieder laufen

Messermann bedroht Mädchen daheim

In fremdes Haus eingedrungen