Ein Bier namens Schamhaar
Wirbel um Branding
(07.08.2020) Würdest du ein Bier namens Schamhaar kaufen? Viel Wirbel um diesen Markennamen gibt es jetzt in Neuseeland.
Dort hat eine Fehlübersetzung bei den Maori-Ureinwohnern für Lachen und Ärger gesorgt: Ein Ledergeschäft und eine Brauerei wollten ihre Produkte nach einem vermeintlich cool klingenden Wort aus deren Sprache benennen - und sind dabei ordentlich ins Fettnäpfchen getreten. Denn Huruhuru kann zwar auch Wolle oder Feder bedeuten, wird aber vor allem als Ausdruck für Schamhaar verwendet. UPPS!
Ein User kommentiert auf Social Media mit lachenden Emojis: "Ich hätte gerne eine maßgeschneiderte Huruhuru-Jacke." Die Maori-Sprachkommission teilte auf Facebook mit, sie habe mit den Eigentümern des neuseeländischen Ledergeschäfts bereits gesprochen.
Die Kommission zeigt sich aber auch traurig darüber, dass die Besitzer des Lederladens offenbar in Folge der Geschichte von aufgebrachten Maori bedroht wurden. Ein Mitgründer der kanadischen Brauerei sagte dem Sender "Radio New Zealand", es sei nie die Absicht der Firma gewesen, die Kultur der Maori in irgendeiner Form zu beleidigen. Die bezweckte Bedeutung des Wortes Huruhuru sei Feder gewesen - um deutlich zu machen, dass das "Pale Ale" der Brauerei leicht wie eine Feder sei. Die Marke soll einen neuen Namen bekommen.
(mt/apa)