Einkaufswagen: Ekel-Alarm!

Laut Studie Gesundheitsrisiko

(22.09.2020) 40 Prozent der Deutschen und Österreicher ekeln sich davor, einen Einkaufswagen anzufassen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universität Marburg. Berechtigt, sagen die Studienleiter. Denn man hätte bei Untersuchungen nicht nur jede Menge Bakterien, sondern durchaus auch Viren gefunden, die ein echtes Gesundheitsrisiko darstellen.

Studienleiter Reinier Mutters:
"Wir haben Untersuchungen an mehreren Standorten in verschiedenen Städten durchgeführt und wir haben wirklich überall Bakterien und Viren gefunden, die auf einem Einkaufswagen nichts verloren haben. Es ist ein Irrtum zu glauben, Viren könnten sich auf solchen Oberflächen nicht lange halten. Auch das Corona-Virus kann Tage später noch voll funktionsfähig auf solchen Oberflächen nachgewiesen werden."

(mc)

Gebühren werden stark steigen

Pässe, Führerscheine wesentlich teurer

Grünes Licht für Waffenruhe

Israels-Sicherheitsrat stimmt zu

Prozess wegen Knäckebrot

8 Euro Schaden entstanden

Kriechmayr verpasst Sieg knapp!

Zweiter in Wengen

Ameisenbär im Haus

kuschelt mit Schnapsflasche

Vegane Produkte boomen

Billa baut Angebot aus

Flughafen Wien: Rekordhoch

31,72 Mio. Passagiere

Bei 282 km/h an Zug geklammert

Lebensgefährliche Aktion