Einkaufswagen: Ekel-Alarm!

Laut Studie Gesundheitsrisiko

(22.09.2020) 40 Prozent der Deutschen und Österreicher ekeln sich davor, einen Einkaufswagen anzufassen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universität Marburg. Berechtigt, sagen die Studienleiter. Denn man hätte bei Untersuchungen nicht nur jede Menge Bakterien, sondern durchaus auch Viren gefunden, die ein echtes Gesundheitsrisiko darstellen.

Studienleiter Reinier Mutters:
"Wir haben Untersuchungen an mehreren Standorten in verschiedenen Städten durchgeführt und wir haben wirklich überall Bakterien und Viren gefunden, die auf einem Einkaufswagen nichts verloren haben. Es ist ein Irrtum zu glauben, Viren könnten sich auf solchen Oberflächen nicht lange halten. Auch das Corona-Virus kann Tage später noch voll funktionsfähig auf solchen Oberflächen nachgewiesen werden."

(mc)

Küstenwache rettet Briten

Aufblasbare Ende treibt ins Meer

Selbstfahrendes Auto tötet Hund

USA: System reagieren nicht!

Vbg.: Balkon stürzt ein!

68-Jähriger wird getötet

Amazonas: Weniger Abholzung

Kampf gegen Klimakrise

Tirol: Brand in Zugtunnel

Nightjet evakuiert

Klimabonus 2023

110 bis 220 Euro

Rammstein in der Krise

Vorwürfe nehmen kein Ende

Kika/Leiner Insolvenz

Gutscheine schnell einlösen