Ekel-Alarm in Carsharing-Autos

(21.08.2015) Ekel-Alarm hinterm Steuer! Hygiene-Experten haben jetzt im Auftrag eines deutschen Automagazins mehrere Carsharing-Fahrzeuge unter die Lupe genommen. Wegen der enormen Nachfrage werden die Leihautos täglich von bis zu zehn verschiedenen Fahrern genutzt. Und das hinterlässt eklige Spuren.

Die Forscher haben unzählige Pilze und Bakterien gefunden. Darunter auch Koli-Bakterien, die Durchfallerkrankungen auslösen können.

Panik sei aber unbegründet. Eine echte Gefahr für die Gesundheit bestehe nicht. Es sei eher ein Hygiene-Problem. Man kann sich aber selbst helfen, sagt Gerhard Schenk von der Autoreinigungsfirma „Carlovers“:
“Man kann die wirklich wichtigen Stellen ja schnell mit einem Desinfektionsmittel abwischen. Also alles, was man im Auto häufig anfasst. Türgriff, Lenkrad, Schaltknüppel, Blinkhebel und Lichtschalter.“

Baby-News in Schönbrunn

Pinguinküken geschlüpft

Seltsamer Verkehrsstopp

Alpakas auf ÖBB-Gleisen

Jahrelanger iranischer Haft

Zwei Österreicher nun freigelassen

Wien: Radweg statt Fahrspur

Umbau der Praterstraße startet

USA: Schuldengesetz beschlossen

Zahlungsunfähigkeit abgewendet

Gebrauchtautopreise stabil

Autosout24: Im Schnitt 28.184 €

Wolfstötung in Kärnten

Zweiter Abschuss in einer Woche

Mann nackt im Petersdom

Video kursiert auf Telegram