Ekel-Alarm in Carsharing-Autos

(21.08.2015) Ekel-Alarm hinterm Steuer! Hygiene-Experten haben jetzt im Auftrag eines deutschen Automagazins mehrere Carsharing-Fahrzeuge unter die Lupe genommen. Wegen der enormen Nachfrage werden die Leihautos täglich von bis zu zehn verschiedenen Fahrern genutzt. Und das hinterlässt eklige Spuren.

Die Forscher haben unzählige Pilze und Bakterien gefunden. Darunter auch Koli-Bakterien, die Durchfallerkrankungen auslösen können.

Panik sei aber unbegründet. Eine echte Gefahr für die Gesundheit bestehe nicht. Es sei eher ein Hygiene-Problem. Man kann sich aber selbst helfen, sagt Gerhard Schenk von der Autoreinigungsfirma „Carlovers“:
“Man kann die wirklich wichtigen Stellen ja schnell mit einem Desinfektionsmittel abwischen. Also alles, was man im Auto häufig anfasst. Türgriff, Lenkrad, Schaltknüppel, Blinkhebel und Lichtschalter.“

Missbrauchsvorwurf der Tochter

Gegen Oscar-Preisträger

Demenz als Herausforderung

Psychiatriekongress in Wien

Auf Diebestour mit Kind

Stmk: Bei Gärtnerei erwischt

Drohung: Kind aus Fenster werfen

Frau angezeigt

Überschwemmungen in New York

"Lebensgefährliches Ereignis"

Neuer Inflations-Knaller!

Teuerung jetzt viel niedriger

Kinder unbegleitet

Immer mehr flüchten

Hofer senkt seine Preise!

"Mehr als nur Mehrwertsteuer"