"Empfänger nicht angetroffen"

Klage gegen DPD

(12.02.2021) Seit November haben sich die Beschwerden über den Paketzustelldienst DPD gehäuft. Es wird angeblich oftmals nicht versucht das Paket überhaupt zuzustellen. Stattdessen landet es direkt beim Paketshop. Durch die schiere Anzahl derartiger Vorfälle bei DPD, hat nun der zuständige Regulierungsdienst RTR Klage eingebracht.

Gesetzlich verpflichtet zuzustellen

Eigentlich sind Postdienste in Österreich laut dem Postmarktgesetz dazu verpflichtet zumindest einen Zustellversuch zu unternehmen. Gerade in Zeiten von Lockdowns hat dies durchaus seine Wichtigkeit. Das Verfahren gegen DPD ist diese Woche von der Post-Control-Kommission eingereicht worden "um die gesetzeskonforme Paketzustellung für alle sicherzustellen."

Hast du Beschwerden gegenüber DPD?

Die AK empfiehlt betroffenen Konsumenten, ihre Beschwerde jedenfalls auch bei der RTR zu melden (unter [email protected]). Wichtig: Konsumenten haben keinerlei Ansprüche gegenüber dem Paketdienst. Je mehr Beschwerden jedoch vorhanden sind, desto kräftiger ist die Position des RTR gegenüber Paketdiensten wie DPD.

(st)

Audi baut 7500 Stellen ab

Autobauer in der Krise

15 Jahre als Lehrer ausgegeben

Ähnlich wie „Fack ju Göhte“

Mann trennt Ziege Kopf ab

Psychischer Ausnahmezustand

Aus für Pride-Parade in Ungarn

Hohe Geldstrafe bei Verstoß

Rosenstolz-Sängerin tot!

Tod mit 55 Jahren

USA: 40 Tote nach Tornados

Opferzahl steigt weiter

Auszahlung Corona-Fonds

Erst 4,14 Millionen ausgezahlt

Frau wollte Zehen verkaufen

Aus Erbrochenem geborgen