Energiepreis-Effekt: Wie groß?

Wird's wieder leistbar?

(11.05.2023) Werden das Obst im Supermarkt und das Schnitzel im Gasthaus jetzt endlich wieder billiger? Die Regierung zwingt ja die Energieversorger zu schnellen Preissenkungen. Sollten die Kunden nicht rasch entlastet werden, wird man einfach die Gewinne stärker abschöpfen. Die Regierung erhofft sich dadurch, dass nicht nur den privaten Haushalten mehr Geld übrig bleibt. Auch Produzenten, Händler und Wirte sollten durch niedrigere Energiekosten ihre eigenen Preise wieder senken können.

Doch klappt das wirklich alles wie erhofft? Schuldnerberater und Finanzexperte Thomas Berghuber:

"Die Energiepreise sinken bereits die längste Zeit, man sieht es auch teilweise, zum Beispiel an der Zapfsäule. Und dennoch sind die meisten Preise in Supermarkt, Gasthaus und Co. noch immer ganz weit oben. Also das bleibt auf jeden Fall spannend, ob die Produkte, Waren und Speisen wirklich dann billiger werden."

Gut sei, dass den Haushalten selbst durch eine Energiepreissenkung mehr Geld übrig bleibe, so Berghuber:

"Das spürt jeder einzelne sofort in der Geldbörse. Wenn der Strompreis sinkt, wenn die Heizungskosten sinken, wenn der Treibstoff noch günstiger wird - das sind echte Sofortmaßnahmen die auch sofort wirken."

(mc)

Bock auf ein neues Leben?

Geförderte Häuser im Trentino!

Teenager richtet Familie hin!

"Wollte berühmt werden"!

Kampf den Dauerparkern?

Kein SCS gratis parken mehr!

EU Gipfel und Militarisierung

Österreich will Beitrag leisten

3 Tote Babys in Wien!

Wie geht es jetzt weiter?

Angriffe schlimmer denn je!

Trump liefert nicht!

Tödlicher Crash in Sollenau!

2 Menschen sterben auf der B17

Europa: Wölfe kommen zurück

eher wenige in Österreich