Entwöhnung mit E-Zigaretten?
Leichter rauchen aufhören?
(15.02.2024) Eine aktuelle Studie wirft Licht auf die Rolle von E-Zigaretten beim Rauchstopp. Im Fokus steht die Effektivität dieser Geräte im Vergleich zu traditionellen Methoden der Raucherentwöhnung. Die Ergebnisse zeigen, dass E-Zigaretten die Chancen verdoppeln können, erfolgreich mit dem Rauchen aufzuhören. Allerdings kommen sie nicht ohne Risiken. Die Studie aus Bern zeigt, dass E-Zigaretten in Verbindung mit Rauchstoppberatung effektiv den Tabakkonsum reduzieren können, wobei die Erfolgsquote im Vergleich zu herkömmlichen Methoden deutlich höher liegt.
Allerdings weisen die Forscher darauf hin, dass E-Zigaretten nicht zur Minderung der Nikotinabhängigkeit beitragen und gesundheitliche Risiken bergen, einschließlich milder Nebenwirkungen und der Präsenz krebserregender Substanzen.
Die Ergebnisse zeigen, dass E-Zigaretten eine Möglichkeit bieten, vom Rauchen wegzukommen, wobei ein zweistufiger Ansatz empfohlen wird: Zuerst den Tabakkonsum beenden, dann die Nikotinzufuhr reduzieren. Wichtig ist, die Risiken und Nebenwirkungen zu beachten, die mit E-Zigaretten verbunden sind.
(fd)