Ermittlungen gegen Martin Ho

Schwerer Betrug?

(31.03.2022) Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt gegen den Szene-Gastronomen Ho. Das Strafverfahren wegen schweren Betrugs laufe seit März. "Martin Ho wird als Beschuldigter geführt", bestätigte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Wien, Nina Bussek, der APA, einen Bericht des Magazins "Dossier". Mitarbeiter werfen Ho laut "Dossier" vor, rechtswidrig Kurzarbeitsförderungen beantragt und bekommen zu haben. Hos Mediensprecher Alexander Khaelss-Khaelssberg weist die Vorwürfe zurück.

Hos DOTS Group sei "sehr überrascht, von Ermittlungen der Staatsanwaltschaft in skandalisierenden und kriminalisierenden Artikeln aus den Medien zu erfahren", heißt es in einer schriftlichen Stellungnahme des Unternehmens. Lohnverrechnung und Abrechnung der Kurzarbeit "erfolgten nach bestem Wissen und Gewissen durch einen sachkundigen externen Dienstleister". Die DOTS Group arbeite mit AMS und Behörden zusammen, um allfällige offene Fragen zu klären. "Die DOTS Group weist Vorwürfe des betrügerischen Handelns entschieden zurück". Ho war auch deshalb zu medialer Beachtung gekommen, weil er mit Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz und Ex-Finanzminister Gernot Blümel (beide ÖVP) gut befreundet ist.

"Dossier" beruft sich auf ein Anwaltsschreiben und eine Aussage eines Mitarbeiters von Ho beim Finanzamt. Dieser behaupte, er habe bis zu 60 Stunden gearbeitet, obwohl er nur für 10 Stunden angemeldet gewesen sei. Teilweise habe er Blankoformulare über seine Arbeitszeit unterschreiben müssen. Er habe auch selber Barauszahlungen an das Personal getätigt.

Angeblich mehrere Mitarbeiter beteiligt

Laut "Dossier" sind mehrere Mitarbeiter der Dots-Gruppe im August 2021 an das AMS und das Finanzamt Österreich herangetreten, um Missstände bei den Abrechnungen von Corona-Förderungen anzuzeigen. Das AMS habe nach einer Prüfung den Fall im Februar bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Laut Khaelss-Khaelssberg wurden bisher weder vom AMS noch von der Staatsanwaltschaft in Bezug auf diese Vorwürfe Kontakt mit dem Unternehmen aufgenommen. Es laufe derzeit lediglich die übliche, alle paar Jahre wiederkehrende Lohn-Abgabenprüfung.

(fd/apa)

Traumreise mit Lottogewinn

Was würdest du damit machen?

Zuversicht vor Serbien-Rückspiel

ÖFB-Coach optimistisch

Ö: Razzia gegen "Hate Crime"

400 Polizisten in 7 Bundesländern

US-Richterin stoppt Musk

Zugriff auf sensible Bürgerdaten

Dramatischer Gletscherschwund!

Eisblock so groß wie Deutschland

Flughafen London Heathrow gesperrt

Brand in Umspannwerk

Paola Maria ist verlobt!

Rote Rosen und Freudentränen

Cybertruck fällt auseinander

Tesla ruft Autos in USA zurück