Erste kronehit-Hochrechnung

BP-Wahl

(09.10.2022) Alexander Van der Bellen hat bei der Bundespräsidentschaftswahl am Sonntag laut der ersten Hochrechnung von ARGE Wahlen 55,9 Prozent der Stimmen erreicht. Mit diesem Ergebnis ist seine Wiederwahl gleich im ersten Wahlgang abgesichert, Stichwahl ist keine nötig. Walter Rosenkranz (FPÖ) kommt laut ARGE Wahlen auf 17,9 Prozent, Bierpartei-Gründer Dominik Wlazny 8,8 Prozent, Rechtsanwalt Tassilo Wallentin auf 7,7 Prozent und Ex-FPÖ/BZÖ-Politiker Gerald Grosz auf 5,9 Prozent.

MFG-Kandidat Michael Brunner erreicht laut dieser Hochrechnung von 17.05 Uhr (Auszählungsgrad 57,6 Prozent; Schwankungsbreite +/-1,3%) auf 2,0 Prozent, Schuhproduzent Heinrich Staudinger auf 1,8 Prozent der Stimmen.

Zum Vergleich: Bei der vorangegangenen Bundespräsidentschaftswahl konnte sich Van der Bellen in der Stichwahl vom 4. Dezember 2016 mit 53,79 Prozent gegen den damaligen FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer (46,21 Prozent) durchsetzen. Im ersten Wahlgang davor (24. April 2016) war Van der Bellen mit 21,34 Prozent noch auf Platz zwei hinter Hofer (35,05 Prozent) gelegen - knapp vor der unabhängigen Kandidatin Irmgard Griss (18,94 Prozent) sowie den Partei-Kandidaten Rudolf Hundstorfer (SPÖ/11,28) und Andreas Khol (ÖVP/11,12) sowie Baumeister Richard Lugner (2,26).

Wir halten dich auf dem Laufenden! Alle Updates hörst du auch live in unserer kronehit-Newsfeed-Spezialsendung auf kronehit.

(mt/apa)

Aus für Pride-Parade in Ungarn

Hohe Geldstrafe bei Verstoß

Rosenstolz-Sängerin tot!

Tod mit 55 Jahren

USA: 40 Tote nach Tornados

Opferzahl steigt weiter

Auszahlung Corona-Fonds

Erst 4,14 Millionen ausgezahlt

Frau wollte Zehen verkaufen

Aus Erbrochenem geborgen

Frau angezündet: Festnahme!

Ehemann stellt sich selbst

176 statt 80 km/h: Auto weg

Raser auf A2 gestoppt

Samsung im Krisen-Modus?

"Frage von Überleben oder Sterben"