Sommerzeit: Keine Abschaffung

(30.03.2014) Die Umstellung auf die Sommerzeit erhitzt wieder die Gemüter. Heute Nacht wurde die Uhr ja wieder eine Stunde nach vorne gestellt. Aber Politik und Experten wettern gegen das Prozedere. Die Zeitumstellung bringe wirtschaftlich betrachtet genau nichts, und könne vielmehr einen Mini-Jetlag und Biorhythmus-Störungen hervorrufen. Die Forderung also: Es solle eine Zeit das ganze Jahr über beibehalten werden. Aber: Einfach so abschaffen ist unmöglich, die Zeitumstellung ist europarechtlich geregelt.

Europarechtexperte Franz Leidenmühler:
“Man hat so argumentiert, dass der Verkehr die Kommunikation und die Industrie eine stabile und langfristige Zeitplanung brauchen. Nur ein Beispiel: Die Koordinierung der Zugfahrpläne im internationalen Verkehr. Wenn hier ein paar Mitgliedsstaaten die Sommerzeit hätten und andere wieder nicht, dann würde sich permanent eine instabile Situation ergeben und das würde die Koordination und Planung sehr schwierig machen.“

Illegale Schönheitsklinik aufgeflogen

in Simmering

55€ für Schirm und Liegen

Italiens Strandtourismus boomt

Zu wenige Kassenärzte!

SOS-Kinderdorf schlägt Alarm

Anschuldigungen zurückgewiesen

Keine Datenspeicherung in China

McPlant abgeschafft

Für Veganer gibt es Pommes

Australien: Frau aufgetaucht

12 Tage vermisst

Baden im Fluss Tiber?

Rom will Badetauglichkeit

"Sie kann Songs vernichten"

Ed Sheeran über seine Frau