"Euroferry Olympia"

Vermissten-Suche eingestellt

(22.02.2022) Die Rettungskräfte werden die Suche nach Überlebenden auf der brennenden Autofähre "Euroferry Olympia" vorerst einstellen. So lange das Schiff auf See sei, könnten die Such- und Rettungsarbeiten nicht mehr fortgesetzt werden, teilte am Dienstag das griechische Handelsschifffahrtsministerium mit. Die Arbeiten seien für die Rettungskräfte wegen großer Hitze und giftiger Dämpfe zu schwierig und es gebe kaum mehr Hoffnung auf Überlebende.

Löscharbeiten noch nicht beendet

Damit die Löscharbeiten und die Suche nach den Vermissten fortgesetzt werden können, müsse das Schiff in einem Hafen sicher vertäut werden. Es soll nach Angaben des Ministeriums in den Containerhafen von Astakos gebracht werden. Er liegt im Südwesten des griechischen Festlandes weit weg von dicht bewohnten Regionen. Dort soll so schnell wie möglich der Treibstoff abgepumpt werden. Wie das Online-Ortungssystem Marinetraffic zeigt, sind die Schlepper mit der Fähre bereits auf dem Weg.

Wer ist noch vermisst?

Bei den Vermissten handelt es sich um sieben Bulgaren, zwei Griechen und einen Türken. Allesamt sollen Lkw-Fahrer sein und in ihren Fahrzeugen auf den Parkdecks geschlafen haben. Dort wurden sie dann vermutlich von den Flammen eingeschlossen, als das Feuer in der Nacht auf Freitag ausbrach. Die Brandursache ist noch unklar. Ein Mann wurde bereits am Sonntag tot geborgen.

(fd/apa)

GNTM: Daniela & Moritz siegen

Finale der Jubiläumsstaffel

Bauarbeiter finden Mumie

Tausende Jahre alt

Hurrikan "Erick" trifft Mexiko

Nun verliert er an Kraft

Verkauf: 10 Mrd. $ für Lakers

Wertvollstes Team der Welt

Nationalgarde-Einsatz erlaubt

Grünes Licht für Trump

Graz: 10 Jahre nach Amokfahrt

Wahnsinnstat am 20. Juni

Bulgarien bald Teil der Euro-Zone?

Grünes Licht der Euro-Länder

Feuerwehreinsatz dauert an

Papierfabrik in Niederösterreich