Explosive Sicherheitsmaßnahmen

Sprengung in Allentsteig

(10.11.2023) Na bum! In diesem Jahr sind schon 40 Tonnen Kriegsmaterial vom Bundesheer entschärft worden. Besonders viele Einsätze hat es in Niederösterreich gegeben. 20 Tonnen sind bereits am Donnerstag auf dem Truppenübungsplatz in Allentsteig (Bezirk Zwettl) gesprengt worden.

40.704,97 Kilogramm an Munition und anderem Kriegsmaterial sind hier im Laufe des Jahres angehäuft worden. Etwa 21,5 Tonnen Infanteriemunition und einige Fliegerbomben mit teilweise mehr als sechs Tonnen sind unter anderem dabei gewesen, das hat das Verteidigungsministerium in einer Presseaussendung preisgegeben. Die explosiven Fundstücke sind aus allen Ecken und Enden Österreichs geborgen worden. Zu den Fundorten zählen Berge, Wiesen, sowie Flüsse und Seen. Doch nicht alle Teile sind leicht zu transportieren gewesen: In 29 Fällen hat die Munition nicht transportiert werden können und musste vor Ort gesprengt werden. Solche Sprengungen sind dann natürlich nicht einfach, besonders wenn sie in Städten oder Orten vorkommen.

Flugzeugbomben

Das Verteidigungsministerium ruft jetzt dazu auf, beim Fund von Munition oder anderen Kriegsmaterialien sofort die Polizei zu verständigen und Abstand zu halten. Die Mitarbeiter des Entminungsdienstes werden dann angefordert, um die gefährlichen Funde zu entschärfen und abzutransportieren.

(fr)

Audi baut 7500 Stellen ab

Autobauer in der Krise

15 Jahre als Lehrer ausgegeben

Ähnlich wie „Fack ju Göhte“

Mann trennt Ziege Kopf ab

Psychischer Ausnahmezustand

Aus für Pride-Parade in Ungarn

Hohe Geldstrafe bei Verstoß

Rosenstolz-Sängerin tot!

Tod mit 55 Jahren

USA: 40 Tote nach Tornados

Opferzahl steigt weiter

Auszahlung Corona-Fonds

Erst 4,14 Millionen ausgezahlt

Frau wollte Zehen verkaufen

Aus Erbrochenem geborgen