Explosive Sicherheitsmaßnahmen

Sprengung in Allentsteig

(10.11.2023) Na bum! In diesem Jahr sind schon 40 Tonnen Kriegsmaterial vom Bundesheer entschärft worden. Besonders viele Einsätze hat es in Niederösterreich gegeben. 20 Tonnen sind bereits am Donnerstag auf dem Truppenübungsplatz in Allentsteig (Bezirk Zwettl) gesprengt worden.

40.704,97 Kilogramm an Munition und anderem Kriegsmaterial sind hier im Laufe des Jahres angehäuft worden. Etwa 21,5 Tonnen Infanteriemunition und einige Fliegerbomben mit teilweise mehr als sechs Tonnen sind unter anderem dabei gewesen, das hat das Verteidigungsministerium in einer Presseaussendung preisgegeben. Die explosiven Fundstücke sind aus allen Ecken und Enden Österreichs geborgen worden. Zu den Fundorten zählen Berge, Wiesen, sowie Flüsse und Seen. Doch nicht alle Teile sind leicht zu transportieren gewesen: In 29 Fällen hat die Munition nicht transportiert werden können und musste vor Ort gesprengt werden. Solche Sprengungen sind dann natürlich nicht einfach, besonders wenn sie in Städten oder Orten vorkommen.

Flugzeugbomben

Das Verteidigungsministerium ruft jetzt dazu auf, beim Fund von Munition oder anderen Kriegsmaterialien sofort die Polizei zu verständigen und Abstand zu halten. Die Mitarbeiter des Entminungsdienstes werden dann angefordert, um die gefährlichen Funde zu entschärfen und abzutransportieren.

(fr)

Baby im Auto zurückgelassen!

Verletzt in Unfall-PKW!

Über 24h ohne Strom

20.000 Haushalte betroffen

Lenker schleift Polizist mit

Unter Drogen & ohne Schein

Toter nach Lawinenabgang

K: Mölltaler Gletscher

Flugzeug umgekippt

Durch Schneelast

Schnee: Zugverkehr gestört

Lage auf Straßen beruhigt sich

Messerattacke in Paris

Deutscher Tourist getötet

Sex-Geräusche bei EM-Auslosung

Witzige Panne