Facebook: Bleiben Daten in Europa?

(06.10.2015) Ist jetzt Schluss mit der Datenübertragung in die USA? Der Europäische Gerichtshof könnte heute bei Facebook, Google und Co. echte Krisensitzungen auslösen. Denn der EuGH entscheidet, ob das sogenannte „Safe Harbor“-Abkommen gekippt wird. Dieses erlaubt ja den Konzernen unsere Daten aus Europa in die USA weiterzuleiten. Doch ein aktuelles Gutachten besagt, dass unsere Daten dort nicht ausreichend geschützt sind. Jetzt muss der EuGH urteilen.

Datenschützer Georg Markus Kainz:
“Wenn Safe Harbor gekippt wird, dann müssen Facebook und Co. ihre Rechner in Europa aufbauen. Denn unsere Daten dürfen den europäischen Kontinent dann nicht mehr verlassen. Und Facebook muss dann auch nach europäischen Datenschutzregeln spielen. Gut für uns User, schlecht für den Konzern.“

Aus für Pride-Parade in Ungarn

Hohe Geldstrafe bei Verstoß

Rosenstolz-Sängerin tot!

Tod mit 55 Jahren

USA: 40 Tote nach Tornados

Opferzahl steigt weiter

Auszahlung Corona-Fonds

Erst 4,14 Millionen ausgezahlt

Frau wollte Zehen verkaufen

Aus Erbrochenem geborgen

Frau angezündet: Festnahme!

Ehemann stellt sich selbst

176 statt 80 km/h: Auto weg

Raser auf A2 gestoppt

Samsung im Krisen-Modus?

"Frage von Überleben oder Sterben"