Facebook-Hasspostings: Urteil

nach Klage von Glawischnig

(03.10.2019) Jetzt ist es fix: Facebook kann nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs gezwungen werden, Hasspostings weltweit zu löschen. Nach einer Klage der früheren Grünen-Bundessprecherin Eva Glawischnig gegen Facebook haben die Richter geurteilt, dass eine solche Verfügung weltweit wirksam wird.

In dem EuGH-Verfahren geht es um einen Artikel auf einer Facebook-Seite, auf der neben einem Foto Glawischnigs ein Begleittext ("Grüne: Mindestsicherung für Flüchtlinge soll bleiben") veröffentlicht worden ist. Auf dieser Facebook-Seite sind beleidigende Äußerungen gepostet worden, unter anderem wurde Glawischnig als "miese Volksverräterin" bezeichnet. Der Beitrag konnte von jedem Facebook-Nutzer abgerufen werden. Das wird sich in Zukunft ändern.

Über 24h ohne Strom

20.000 Haushalte betroffen

Lenker schleift Polizist mit

Unter Drogen & ohne Schein

Vermisste nach Lawinenabgang

In Kärnten und Salzburg

Flugzeug umgekippt

Durch Schneelast

Schnee: Zugverkehr gestört

Lage auf Straßen beruhigt sich

Messerattacke in Paris

Deutscher Tourist getötet

Sex-Geräusche bei EM-Auslosung

Witzige Panne

Schwere Gruppe für Österreich!

Starke Gegner bei EM