Facebook-Hasspostings: Urteil

nach Klage von Glawischnig

(03.10.2019) Jetzt ist es fix: Facebook kann nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs gezwungen werden, Hasspostings weltweit zu löschen. Nach einer Klage der früheren Grünen-Bundessprecherin Eva Glawischnig gegen Facebook haben die Richter geurteilt, dass eine solche Verfügung weltweit wirksam wird.

In dem EuGH-Verfahren geht es um einen Artikel auf einer Facebook-Seite, auf der neben einem Foto Glawischnigs ein Begleittext ("Grüne: Mindestsicherung für Flüchtlinge soll bleiben") veröffentlicht worden ist. Auf dieser Facebook-Seite sind beleidigende Äußerungen gepostet worden, unter anderem wurde Glawischnig als "miese Volksverräterin" bezeichnet. Der Beitrag konnte von jedem Facebook-Nutzer abgerufen werden. Das wird sich in Zukunft ändern.

Drogen: Vom Genuss zur Abhängigkeit

Podcast: Der kronehit Psychotalk

Theaterdach eingestürzt

ein Toter in den USA

Lange Haftstrafen

Missbrauchsprozess in Feldkirch

Georgina plaudert aus!

Sexgeheimnis über Ronaldo!

Florida lockert Waffengesetz

trotz Amoklaufs

SPÖ und ÖVP einigen sich auf Koalition

nach Kärnten-Wahl!

SPÖ: Frist abgelaufen

Unterstützungserklärungen

Zwei-Kilo-Tumor entfernt

aus der Leber eines Babys