Facebook schätzt dich politisch ein

(31.08.2016) Hättest du dir gedacht, dass dein Lieblingssong dir einen politischen Stempel gibt? Die Datensammelei von Facebook wird immer extremer. Wie jetzt bekannt geworden ist, schätzt das Social Network nämlich jeden einzelnen User politisch ein. Selbst wenn du dich nie politisch äußerst bzw. Politiker likest oder kommentierst, ordnet dir Facebook bestimmte Parteien zu.

Und zwar auf sehr fragwürdige Art und Weise. Datenschützer Georg Markus Kainz:
“Wenn man beispielsweise seinen Lieblingssong teilt, der zufällig von mehreren Usern einer bestimmten Partei ebenfalls geteilt worden ist, dann gehört man laut Facebook automatisch auch zu dieser Partei. Was Facebook mit den Politik-Daten genau macht, ist unklar. Auf jeden Fall werden da völlig falsche Informationen gesammelt und eventuell weitergegeben.“

So kannst du sehen, welche politischen Parteien dir Facebook zuordnet:

• Unter https://www.facebook.com/ads/preferences ist alles aufgelistet, was Facebook über dich für Werbezwecke sammelt.

• Unter “Lifestyle & Kultur“ findest du auch politische Parteien, die dir Facebook zuordnet.

• Du kannst die einzelnen Punkte aber durch Klicken auf das X rechts oben entfernen.

Preishammer: Lidl streicht Mwst

100 Grundnahrungsmittel billiger

Hamburger gegen Kinderarmut?

Nehammer sorgt für Empörung

Benimm-Regeln für Homosexuelle

Wirbel um "Oktoberfestportal"

Radikaler Look-Change

So sieht Kim K nicht mehr aus

Einbruch bei Sergio Ramos

Seine Kinder waren daheim!

Gesundheitliche Probleme!

Ski-Queen Vonn packt aus

Bär crasht Picknick!

Panik und Faszination

Kein WhatsApp mehr?

Alte Handys müssen weichen