Fact-Check: Gelsen-Spray gefährlich?

(26.06.2017) Sind Anti-Gelsen-Sprays wirklich gefährlich? Im Netz warnen derzeit viele User vor bösen Wirkstoffen in Anti-Mücken-Mitteln. Es gibt ja Öle, Sprays oder Cremen, die uns vor Stichen schützen sollen. Doch dabei soll es sich meist um richtige Chemiebomben handeln, die gar nicht ungefährlich seien sollen. Doch stimmt das?

Wir haben den KRONEHIT-Fact-Check gemacht und nachgefragt. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat die Mittel unter die Lupe genommen. Und tatsächlich können einige der getesteten Produkte allergische Reaktionen wie Jucken oder Schleimhautreizungen auslösen.

Greif daher nur im Notfall zu solchen Anti-Gelsen-Sprays, sagt AK-Konsumentenschützerin Ulrike Weiss:
“Besonders bei Kindern ist Vorsicht geboten. Für Babys sind diese Mittel völlig tabu. Besser ist es auf langärmelige Kleidung und Insektengitter zu bauen. Auch Ventilatoren helfen ganz gut gegen Gelsen.“

Feuer: Beyonce spendet Millionen

"Wir stehen an eurer Seite"

Stallbrand: 62 Schafe tot

Feuerwehr-Einsatz in NÖ

Los Angeles-Feuer: Schon 24 Tote

Gefahr durch starke Winde bleibt

Mehrheit für Windradverbot

Volksbefragung in Kärnten

SP-Prammer klar vor FP-Raml

Linz: Stichwahl nötig

Drei Tote bei Lawinenabgang

im norditalienischen Piemont

Österreicherin im Niger entführt

Behörden informiert

Mieten & Hotelpreise explodieren

Brände in L.A.