FB vs. Verschwörungstheoretiker

Anti QAnon Aktion

(20.08.2020) Nach Twitter ist nun auch Facebook gegen die QAnon-Bewegung vorgegangen, die Verschwörungstheorien verbreitet und US-Präsident Donald Trump unterstützt. Facebook teilte am Mittwoch mit, es habe fast 800 Gruppen mit Verbindungen zu QAnon aus seinem Netzwerk entfernt. Auch seien rund hundert Seiten und etwa 1.500 Anzeigen mit Verbindungen zu der Bewegung beseitigt worden.

Berichten zufolge wurden mehr als 300 Hashtags mit Bezug zu QAnon auf Facebook sowie der ebenfalls zu dem Konzern gehörenden Instagram-Plattform blockiert. Darüber hinaus seien für mehr als 1.950 Gruppen und 440 Seiten auf Facebook sowie mehr als 10.000 Instagram-Konten Restriktionen wegen Verbindungen zu der Bewegung in Kraft gesetzt worden.

Der Kurzbotschaftendienst Twitter hatte bereits vor einem Monat tausende Konten mit Verbindungen zu QAnon gelöscht. Die QAnon-Bewegung verbreitet die Behauptung, dass die USA von einer kriminellen Organisation beherrscht würden, der etwa die früheren Präsidenten Bill Clinton und Barack Obama, der Milliardär George Soros sowie diverse Hollywoodstars angehören sollen. Viele QAnon-Botschaften haben antisemitischen und rechtsradikalen Charakter.

Unter den QAnon-Anhängern sind viele Trump-Unterstützer. Anhänger der Bewegung nahmen zuletzt auch an Protesten gegen die Corona-Restriktionen in den USA teil.

(apa/ak)

Alligator in Schule!

Drei Meter lang

Flugzeugabsturz in Salzburg!

Zwei Insassen tot

Tirol: Kinderwagen stürzt ab!

2 Babys schwer verletzt!

Wird Schweden rauchfrei?

Nur noch 5,6% Raucher

Haft nach Kindermord

Lange Gefängnisstrafen

500 Migranten verschollen

Schiff verschwunden

Klum im Cannabis-Geschäft

Marke "High-Di" angemeldet

Schwarz-Blau präsentiert

Salzburger Landesregierung