Ferienstart im Osten

(03.07.2015) Die Schulen sollten die Ferienlänge bestimmen dürfen! Diese Idee kommt pünktlich zum heutigen Ferienbeginn in Ostösterreich auf. In Dänemark ist das schon üblich. Die Schulen entscheiden selbst wann und wie lange die Ferien sind. Ein cooles Modell - vor allem weil die neun Wochen bei uns ohnehin regelmäßig in Frage gestellt werden.

Schülerunion-Obmann Felix Wagner:

“Es ist immer von Vorteil, wenn der Schulstandort selbst Entscheidungen treffen darf. Denn natürlich weiß die Schule selbst am allerbesten, was gewünscht und gut ist. Natürlich braucht es schon eine gewisse Rahmenzeit, in der die Ferien stattfinden müssen. Aber grundsätzlich wäre ich sehr dafür.“

Sommerferien 2015 in Europa:

• Österreich: 9 Wochen gestaffelt von Anfang Juli bis Mitte September

• Deutschland: 6 Wochen gestaffelt von Juni bis September

• Frankreich: 9 Wochen gestaffelt ab Juli

• Griechenland: Mitte Juni bis Anfang September

• Italien: 12 bis 13 Wochen von Juni bis September

• Kroatien: Mitte Juni bis Ende August

• Schweden: Rund 10 Wochen von Anfang Juni bis Mitte August

• Tschechien: Ende Juni bis Ende August

• Türkei: Mitte Juni bis Mitte September

• Ungarn: Mitte Juni bis Ende August

• Dänemark: Ende Juni bis frei wählbar

Raser lässt Verletzte liegen

Polizei fahndet

Doppelsieg für McLaren

Großer Preis von China

Motiv: Eifersucht?

Mutmaßlicher Femizid im Innviertel

Abfahrten abgesagt!

Brignone und Odermatt siegen

In Wasserspender uriniert

Mehrere Mitarbeiter krank

Innviertel: 44-jährige tot

Mann dringend tatverdächtig

1 Toter bei Kleinbus-Unfall

Unfall in Schladming

SCS-Parkplätze kosten bald

Ab fünfter Stunde gebührenpflichtig