Finanzministerium warnt

vor betrügerischen SMS-Nachrichten

(10.05.2024) Sei vorsichtig! Das Finanzministerium warnt vor einer steigenden Anzahl von gefälschten SMS-Nachrichten, die im Namen der österreichischen Finanzverwaltung (z.B. FinanzOnline) an Bürgerinnen und Bürger versendet werden. Die betrügerischen Nachrichten enthalten die Information, dass die Empfängerinnen und Empfänger einen Link aufrufen und dort persönlichen Daten eingeben sollen, so das Ministerium in einer Aussendung am Freitag.

Die enthaltenen Hyperlinks führen auf gefälschte Webseiten im Stil von FinanzOnline, die zur Eingabe von persönlichen Daten, insbesondere Kontodaten, auffordern. Das Ministerium betonte, dass es sich hierbei "um einen Internet-Betrugsversuch handelt und die versendeten Nachrichten und verlinkten Webseiten Fälschungen darstellen".

Informationen des Finanzministeriums erfolgen grundsätzlich in Form von Bescheiden und werden per Post oder in die FinanzOnline Databox zugestellt. Bei SMS oder Emails handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Betrugsversuche. Sie sollten umgehend gelöscht werden.

(mt/apa)

Bill Kaulitz ziert die "Vogue"

Erster deutscher Mann auf Cover

Affen-Ausbruch in Frankfurt!

Technischer Defekt

Kakerlakenplage in Italien

Urlaub mit (großen) Besuchern

Graz: Noch kein Motiv

Zwei Opfer aus Spital entlassen

Gutes Sicherheitsgefühl im Land

Pessimistischer Zukunftsblick

Kommt jetzt Alterslimit?

Social-Media-Altergrenze?

Neue Beweise im Combs-Prozess

"Freak Off"-Videos

Bombendrohung: Mann verhaftet

19-jähriger nicht geständig