Frauen verdienen 1/3 weniger

Corona verstärkt Ungleichheit

(21.10.2020) Morgen ist Equal Pay Day! Aber Grund zur Freude gibt es keinen. Der Einkommensrückstand bei Frauen macht nach wie vor mehr als ein Drittel aus. Absolutes Schlusslicht ist Oberösterreich.

Durch die Corona-Krise hat sich das Ungleichgewicht noch weiter verstärkt. Zuerst waren beide Geschlechter von Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit betroffen. Dann sind aber wieder die Frauen übriggeblieben. Beim Zurückfinden auf den Arbeitsmarkt tun sich Frauen ungleich schwerer als Männer. Zudem werden viele Mütter wegen mangelnder Kinderbetreuungsstätten in Teilzeitjobs gedrängt.

Job und Familie sind wegen mangelnder Betreuungsstätten oft nicht zu vereinbaren, weshalb viele Frauen nur Teilzeit arbeiten gehen können. Es braucht also laut Arbeiterkammer Oberösterreich dringend einen Ausbau der Kinder- und Altenbetreungsstätten. Zudem sind die Löhne auch bei gleicher Anstellung noch lange nicht so hoch wie die von Männern.

(CJ)

Florida lockert Waffengesetz

trotz Amoklaufs

SPÖ und ÖVP einigen sich auf Koalition

nach Kärnten-Wahl!

SPÖ: Frist abgelaufen

Unterstützungserklärungen

Zwei-Kilo-Tumor entfernt

aus der Leber eines Babys

Historische Anklage gegen Trump

Porno-Star: Schweigegeldaffäre

Gletscher: Rekordschmelze

Politik muss handeln

Atomwaffen-Einsatz durch Putin?

Lukaschenko warnt!

OÖ: Messerattacke auf Straße

Opfer stirbt im Spital