Frühwarnsystem für Viren

um Pandemien zu verhindern

(18.08.2020) Immer mehr Forscher fordern jetzt ein globales Frühwarnsystem für Viren aus dem Tierreich! So auch Stephan Ludwig, Direktor des Instituts für Molekulare Virologie an der deutschen Uni Münster. Er spricht in einem Podcast seiner Universität darüber, wie man mit einem solchen System Pandemien in Zukunft verhindern könnte. Dazu sei es wichtig, die Lebend- oder Wildtiermärkte in Asien zu überwachen.

Virologe Stephan Ludwig:
"Wir können hier schon von steigender Gefahr reden, da die Verbreitung durch die Globalisierung so viel schneller funktioniert. Bei Großtiermärkten, wo viele Tiere und viele Menschen an einem Ort sind, können sich solche Viren leicht verbreiten. Mit einem Frühwarnsystem wäre es möglich, schneller auf solche Ausbrüche zu reagieren. Wenn man zum Beispiel über die WHO stichprobenartig solche Märkte untersuchen und bei Auftreten mehrerer Fälle sofort Konsequenzen ziehen würde, könnte man Pandemien in Zukunft leichter in den Griff kriegen. Aber wie genau man diese Untersuchungen organisieren soll, weiß irgendwie noch keiner."

Den gesamten Podcast zum Nachhören findest du HIER.

Chaos am Münchner Flughafen

150 Flüge gestrichen

Taylor Swift überwältigt

Künstlerin des Jahres 2023

Vorsicht vor Fake-Parkstrafe

Polizei Wien warnt

Große Lawinengefahr in Ö

Achtung auch auf Straßen

Bub (12) bei Schulausflug tot

NÖ: Sturz aus Hotelfenster

Vogel lebt 'Menschentraum'

10.000 Schläfchen täglich!

Welser will für Hamas kämpfen!

Oberösterreicher verhaftet

Gaza-Krieg: Feuerpause beendet

Kämpfe gehen weiter