Führerschein out?

Immer weniger Fahrschüler

(03.08.2023) Wird der Führerschein tatsächlich out? Die heimischen Fahrschulen verzeichnen einen Rückgang an Fahranfängern. Neben den Kostengründen gibt es laut Experten ein generelles Umdenken in Sachen Mobilität in unserem Land. Anfang der 2000er-Jahre hat man noch „klassisch“ mit 18 Jahren schnell den B-Führerschein gemacht, denn der war auch bei den meisten Jobbewerbungen quasi Pflicht. Das hat sich geändert: Dank einem immer dichteren Öffi-Netz, dem kostengünstigen Klimaticket und dem starken E-Bike- und E-Scooter-Boom verzichten immer mehr Junge auf die PKW-Fahrerlaubnis.

Das ist auch sinnvoll, sagt Christian Grazer vom VCÖ:
“Es bringt nichts, wenn man den Führerschein macht und dann jahrelang nie mit dem Auto fährt. Dann hat man alles verlernt und das ist natürlich für die Verkehrssicherheit verheerend. Und daher sagen heute immer mehr Junge, dass sie auf den Schein verzichten.“

(mc)

Menschen strömen auf Petersplatz

Papst-Begräbnis in Rom

Alkolenkerin verursacht Unfall

Mehrere Verletzte in Tirol

Pause beim Familiennachzug fixiert

im Nationalrat

Taylor Swift vor Gericht?

Hollywood-Streit eskaliert

Ben Affleck über Scheidung

erstmalige Äußerung

Heidi Klum blutverschmiert?

Schuld ist Nicole Scherzinger

Williams bittet um Verständnis

Panik bei Fanbegegnung

Festnahme: Spanierin verkauft Baby

für 2.000 Euro