Fußball-EM: Los geht's!

Favoriten, Außenseiter und wir

(11.06.2021) Europa ist im Fußballfieber! Heute Abend wird in Rom mit dem Match zwischen Italien und der Türkei die Fußball-Europameisterschaft angepfiffen. 24 Teams spielen in elf verschiedenen Städten um den Titel, das Finale steigt dann heute in einem Monat in London.

Laut den Buchmachern sind die Favoriten-Rollen klar verteilt. Die heißesten Titelanwärter heißen Frankreich, England, Spanien, Deutschland und Italien. Im erweiterten Favoritenkreis scheinen auch Belgien, Portugal und Kroatien auf.

Die größten Außenseiter sind Finnland, Nordmazedonien und Ungarn, so Alexander Saam von "interwetten.com":
"Allerdings haben wir gerade bei Fußball-Europameisterschaften schon dicke Überraschungen erlebt. Die Dänen haben 1992 als großer Außenseiter den Titel geholt. Noch überraschender war der Titelgewinn der Griechen im Jahr 2004."

Und wie stehen die Chancen der ÖFB-Elf? Saam:
"Die Chancen auf den Aufstieg ins Achtelfinale stehen mit rund 70 Prozent relativ gut. Das liegt aber auch am Turnier-Modus. In der Gruppenphase scheiden ja nur acht Teams aus, die vier besten Gruppen-Dritten steigen auch noch ins Achtelfinale auf. Das ist unserem Nationalteam schon zuzutrauen."

Die Titelchancen sind für Österreich hingegen gering, so Saam:
"Für den EM-Titel würde man momentan das Hundertfache seines Einsatzes bekommen. Im Vergleich dazu liegt die Titel-Quote für Frankreich bei gerade mal 5,5."

(mc)

Gebühren werden stark steigen

Pässe, Führerscheine wesentlich teurer

Grünes Licht für Waffenruhe

Israels-Sicherheitsrat stimmt zu

Prozess wegen Knäckebrot

8 Euro Schaden entstanden

Kriechmayr verpasst Sieg knapp!

Zweiter in Wengen

Ameisenbär im Haus

kuschelt mit Schnapsflasche

Vegane Produkte boomen

Billa baut Angebot aus

Flughafen Wien: Rekordhoch

31,72 Mio. Passagiere

Bei 282 km/h an Zug geklammert

Lebensgefährliche Aktion