Gazastreifen: Mehr als 24.700 Tote

Hamas-Behörde

(19.01.2024) Die Zahl der im Gazastreifen seit Kriegsausbruch vor mehr als drei Monaten getöteten Bewohner ist auf 24.762 gestiegen, wie die von der Hamas kontrollierte Gesundheitsbehörde am Freitag mitteilte. Zudem seien 62.108 Verletzte registriert worden. Die israelische Armee setzte ihren Kampf gegen die Hamas unterdessen in verschiedenen Teilen des nur etwa 40 Kilometer langen und zwischen sechs und zwölf Kilometer breiten Küstenstreifens nach eigenen Angaben fort.

Es seien eine ungenannte Zahl von Terroristen getötet, Tunnelsysteme zerstört und Waffenlager ausgehoben worden, hieß es von israelischer Seite. Die Zahl der insgesamt seit Kriegsbeginn getöteten Mitglieder terroristischer Gruppen im Gazastreifen hatte die Armee vor kurzem mit rund 9.000 angegeben. Auf israelischer Seite starben 194 Soldaten, wie israelische Medien am Freitag berichteten.

Auslöser des Gaza-Krieges war das schlimmste Massaker in der Geschichte Israels, das Terroristen der Hamas und anderer extremistischer Gruppen am 7. Oktober in Israel nahe der Grenze zu Gaza verübt hatten. Israel reagiert seither mit schweren Luftangriffen und seit dem 27. Oktober auch mit einer massiven Bodenoffensive.

In Israel gab es für die Gegend um den Kibbuz Nahal Oz in der Nähe des Grenzzauns zum Gazastreifen erneut Luftalarm wegen eines möglichen Raketenangriffs aus dem Küstenstreifen.

Die israelische Armee tötete nach eigenen Angaben ein ranghohes Mitglied der Terrororganisation Islamischer Jihad im Gazastreifen: Wael Abu Fanounah sei stellvertretender Chef der Propagandaeinheit des Islamischen Jihad gewesen und am Donnerstag bei einem Luftangriff auf ein Haus getötet worden, teilte die Armee am Freitag mit. Dazu veröffentlichte sie eine Luftaufnahme von einer gewaltigen Explosion im oberen Bereich eines mehrstöckigen Gebäudes. Abu Fanounah sei unter anderem auch für Videos israelischer Geiseln im Gazastreifen verantwortlich gewesen.

(mt/apa)

Morgen Jahresauftakt für ÖFB-Team

Unter Rangnick immer siegreich

Mit VR-Brille gegen Flugangst

Forscher optimistisch

Trump-Putin: Ukraine skeptisch

Folgen der Vereinbarung ungewiss

Cruz Beckham startet durch

Unterstützung von The Kooks

Kim K kämpft um Sorgerecht

West verstößt gegen Abmachung

Comeback von Elle Woods

„Natürlich blond“ als Serie

Giftalge macht Surfer krank

Kranke Menschen und tote Meerestiere

Trump-Putin-Talk

Was hat's gebracht?