Gefahr: Ausweiskopien im Netz

Schütz dich vor Datenklau

(01.03.2019) Pass gut auf, wem du deinen eingescannten Personalausweis oder Pass schickst! Laut "Watchlist Internet“ haben es Cyberkriminelle derzeit besonders auf Lichtbildausweiskopien von uns Usern abgesehen. Denn mit diesen Daten können die Gauner sogar Bankkonten für Betrügereien eröffnen – und zwar auf deinen Namen.

Damit dir das nicht passiert, kennzeichne die Kopie auch als solche, sagt Declan Hiscox von der Watchlist Internet:
"Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Am besten beschriftet man die Kopie wirklich mit dem Wort 'KOPIE'. Man kann auch noch ein Datum hinzufügen, ein Wasserzeichen oder auch einzelne Infos, die nicht gebraucht werden, schwärzen."

So sollte eine Kopie im Netz aussehen:

Verschicke niemals Lichtbildausweiskopien an Unbekannte. Sollte es beispielsweise auf einer Seite kein Impressum geben, Hände weg davon. Auch auf Kleinanzeigenportalen ist Vorsicht geboten. Viele vermeintliche Verkäufer wollen erst deinen Ausweis sehen, bevor sie die Ware verschicken. Auch hier ist Vorsicht geboten, du weißt nicht, wer dein Gegenüber ist.

Illegale Schönheitsklinik aufgeflogen

in Simmering

55€ für Schirm und Liegen

Italiens Strandtourismus boomt

Zu wenige Kassenärzte!

SOS-Kinderdorf schlägt Alarm

Anschuldigungen zurückgewiesen

Keine Datenspeicherung in China

McPlant abgeschafft

Für Veganer gibt es Pommes

Australien: Frau aufgetaucht

12 Tage vermisst

Baden im Fluss Tiber?

Rom will Badetauglichkeit

"Sie kann Songs vernichten"

Ed Sheeran über seine Frau