Gefahr: Ausweiskopien im Netz

Schütz dich vor Datenklau

(01.03.2019) Pass gut auf, wem du deinen eingescannten Personalausweis oder Pass schickst! Laut "Watchlist Internet“ haben es Cyberkriminelle derzeit besonders auf Lichtbildausweiskopien von uns Usern abgesehen. Denn mit diesen Daten können die Gauner sogar Bankkonten für Betrügereien eröffnen – und zwar auf deinen Namen.

Damit dir das nicht passiert, kennzeichne die Kopie auch als solche, sagt Declan Hiscox von der Watchlist Internet:
"Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Am besten beschriftet man die Kopie wirklich mit dem Wort 'KOPIE'. Man kann auch noch ein Datum hinzufügen, ein Wasserzeichen oder auch einzelne Infos, die nicht gebraucht werden, schwärzen."

So sollte eine Kopie im Netz aussehen:

Verschicke niemals Lichtbildausweiskopien an Unbekannte. Sollte es beispielsweise auf einer Seite kein Impressum geben, Hände weg davon. Auch auf Kleinanzeigenportalen ist Vorsicht geboten. Viele vermeintliche Verkäufer wollen erst deinen Ausweis sehen, bevor sie die Ware verschicken. Auch hier ist Vorsicht geboten, du weißt nicht, wer dein Gegenüber ist.

Umfrage: ÖVP-FPÖ-Bündnis

Nur 55 Prozent befürworten Pakt

Deutschpflicht in Schulpausen?

Wirbel um Vorstoß in NÖ

Messi von Fans fast erdrückt!

Video: Steak-House belagert

Explosion im Burgenland

55-Jährige Frau stirbt

Sommerzeit...noch immer

Schon wieder? Am Sonntag

OÖ: Biker bei Unfall getötet

17-Jähriger unter Schock

EU: Eiszeit bei Red Bull

Razzia: illegale Absprachen?

ÖGK: Krankenstände am Steigen

Sechs Millionen im Jahr 2022