Geisterfahrer: Jeder Zweite ist betrunken!

(31.07.2014) Was tun gegen Geisterfahrer? Nach dem verheerenden Unfall auf der A1 fragen sich viele Autofahrer, ob und wie unsere Autobahnen sicherer gemacht werden können. Ein betrunkener Oberösterreicher hat ja als Geisterfahrer das Auto einer deutschen Familie gerammt. Dabei sind eine 9-Jährige und ihr 20-jähriger Bruder ums Leben gekommen. Trotz immer besserer Beschilderung kommt es in Österreich im Schnitt täglich zu zumindest einer Geisterfahrt. Viele fordern daher noch mehr technische Hilfsmittel. Verkehrsexperten winken ab: Das Hauptproblem sei Alkohol. Jeder zweite Geisterfahrer ist betrunken.

Armin Kaltenegger vom Kuratorium für Verkehrssicherheit:

“Die Autobahnen sind eigentlich schon relativ Geisterfahrer-sicher. Die Betrunkenen nehmen allerdings nichts davon wahr, sie sehen beispielsweise die Schilder gar nicht. Hier muss man das Übel an der Wurzel packen. Also mehr Maßnahmen gegen Alkolenker, dann wird auch die Geisterfahrer-Problematik deutlich geringer.“

Wien: Tödliche Vergewaltigung

Gericht: 2 mal Lebenslang

Achterbahnunglück Legoland

DEU: Gutachten ist fertig

Tiroler Wirt attackiert!

Betrunkener Täter flüchtet

Der Mercosur-Leak

AK, ÖGB, NGOs proben Aufstand

IAEA alarmiert wegen AKW

Saporischschja in Gefahr?

ORF Haushaltsabgabe kommt fix!

Was du genau zahlen musst!

19-Jährige vergewaltigt!

Polizei sucht Osteuropäer

Zu wenig Kinder-Antibiotika

Apotheken bieten Hilfe an