Geschlechtsdebatte nach ESC-Sieg

Nemo für 3. Geschlechtseintrag

(13.05.2024) Nach dem Sieg des Schweizer Acts Nemo beim Eurovision Song Contest ist in der Schweiz die Debatte über den dritten Geschlechtseintrag neu entbrannt. So hofft Sandro Niederer vom Transgender Network Switzerland auf rechtliche Verbesserungen für nonbinäre Personen, also Menschen, die sich weder als Mann noch als Frau definieren. Das Ziel wäre ein dritter Geschlechtseintrag in der Schweiz - oder gar kein Geschlechtseintrag, sagte Niederer.

In der Schweiz lebten mehrere Zehntausend, wenn nicht gar 100.000 Nonbinäre, die davon betroffen seien, sagte Niederer gegenüber Schweizer Radio SRF. Nonbinäre erlebten Diskriminierung. Er denke aber die Gesellschaft sei inzwischen für eine Anpassung bereit. Der Sieg von Nemo zeige, dass Nonbinäre Gehör finden würden.

Nemo setzt sich für einen dritten Geschlechtseintrag in der Schweiz ein. Der Schweizer Justiz- und Polizeiminister, SP-Bundesrat Beat Jans, zeigte sich am Sonntag bereit, Nemo deswegen zu einem Gespräch zu treffen. Nemo seinerseits erklärte, dass er sich auf einen baldigen Kaffee mit dem Justizminister freue.

Am späten Sonntagabend war ESC-Sieger Nemo am Flughafen Zürich, von rund hundert Fans frenetisch begrüßt worden. Der Fanaufmarsch wurde zu einer Demonstration für die Rechte von nonbinären Menschen. Viele hatten Transparente und Flaggen dabei, die in den Nonbinären-Farben gehalten waren, also gelb, weiß, violett und schwarz. Der Empfang sei "mega" gewesen, sagte Nemo. "Es zeigte mir, wie schön es ist, Teil einer Community zu sein." Es sei wichtig, dass nonbinäre Menschen eine Stimme hätten und gehört würden. Das Bieler Musiktalent hatte sich im November als nonbinär geoutet.

(apa/mc)

Rückhol-Mission gestartet

Astronauten sitzen im All fest

Simone Lugner vor Gericht

rechtlicher Streit um Erbe

Meghan startet neuen Podcast

Bühne für Gründer:innen

Schwalbenschwanz überzeugt

Österreichs Schmetterling 2025

Flugzeug fängt Feuer in Denver

Schrecken, Panik und 12 Verletzte

Vermisster 28-Jähriger tot

Leiche im Tiroler Oberland

12-Jährige in Wien missbraucht

Fünf Verfahren eingestellt

Hochwasser-Alarm in Toskana

Florenz und Pisa in Angst