Gesichtsscan: Totale Überwachung?

(25.08.2017) Wie würdest du dich fühlen, wenn dein Gesicht in der Öffentlichkeit gescannt wird? Im Kampf gegen den Terror sorgt das neueste Pilotprojekt am Berliner Bahnhof für Wirbel. Eine eigene Kamera-Software soll dort automatisch Terrorverdächtige erkennen, die in der Datenbank der Behörden gespeichert sind. Datenschützer sind entsetzt. Denn natürlich wird so auch jeder Normalo-Bürger durchleuchtet. Und niemand weiß, was mit diesen Daten passiert.

Das Argument, dass der normale Bürger ja eh nichts zu verbergen hätte, sei Schwachsinn, sagt Datenschützer Georg Markus Kainz:
“Es geht doch nicht darum, dass ich nichts zu verbergen habe. Es geht darum, dass ich nicht jeden einzelnen Schritt rechtfertigen muss. Warum habe ich am Freitag einen späteren Zug genommen, als an den anderen Wochentagen? Warum bin ich letzte Woche so spät nach Hause gefahren? All diese Dinge werden durch den Gesichtsscan natürlich auswertbar.“

Tonnenweise Weintrauben gestohlen

zwei Wiener Weingüter betroffen

Grazer Amokfahrer in Zelle gestorben

Polizei ermittelt jetzt

Tödlicher Tauchgang im Traunsee

55-Jährige stirbt

Asylbewerber sollen Kaution zahlen

in Italien

Bizzarer Notruf

"Pilot im Garten gelandet"

Wien: Eskalation bei Apple-Store

Kunden wollten 20 iPhones

Nerzen-Jagd in Pennsylvania

8.000 Tiere entkommen

Gelähmte Maus geheilt

Schweizer feiern Erfolg