Gesichtsscan: Totale Überwachung?

(25.08.2017) Wie würdest du dich fühlen, wenn dein Gesicht in der Öffentlichkeit gescannt wird? Im Kampf gegen den Terror sorgt das neueste Pilotprojekt am Berliner Bahnhof für Wirbel. Eine eigene Kamera-Software soll dort automatisch Terrorverdächtige erkennen, die in der Datenbank der Behörden gespeichert sind. Datenschützer sind entsetzt. Denn natürlich wird so auch jeder Normalo-Bürger durchleuchtet. Und niemand weiß, was mit diesen Daten passiert.

Das Argument, dass der normale Bürger ja eh nichts zu verbergen hätte, sei Schwachsinn, sagt Datenschützer Georg Markus Kainz:
“Es geht doch nicht darum, dass ich nichts zu verbergen habe. Es geht darum, dass ich nicht jeden einzelnen Schritt rechtfertigen muss. Warum habe ich am Freitag einen späteren Zug genommen, als an den anderen Wochentagen? Warum bin ich letzte Woche so spät nach Hause gefahren? All diese Dinge werden durch den Gesichtsscan natürlich auswertbar.“

In Wasserspender uriniert

Mehrere Mitarbeiter krank

Innviertel: 44-jährige tot

Mann dringend tatverdächtig

1 Toter bei Kleinbus-Unfall

Unfall in Schladming

SCS-Parkplätze kosten bald

Ab fünfter Stunde gebührenpflichtig

Eltern verklagen Amazon

Fehlfunktion bei Kindersicherung?

Mercedes bietet Mega-Abfindung

Bis zu 500.000 Euro

Schwarzenegger zieht blank

Patrick posiert für „Skims“

Kärntner-Känguru war flüchtig

Prozess steht an