Gewalt: Darum löscht Facebook nicht

(23.05.2017) Endlich erfahren wir, warum Facebook beim Löschen von Inhalten so zögert. Einer britischen Zeitung sind die internen Lösch-Regeln des Social Networks zugespielt worden. Es sind tausende Seiten, auf denen die Mitarbeiter lernen, wie sie mit Tierquälerei, Kindesmissbrauch, Mobbing und Co. umgehen müssen. Ob sie die Inhalte ignorieren, löschen oder sogar an Behörden weiterleiten müssen. Ein Horrorjob, viele Mitarbeiter brauchen wegen der heftigen Inhalte psychologische Betreuung.

Besonders spannend ist die Begründung, warum Facebook Livestreams von Selbstmorden oder Selbstverstümmelung nicht abdreht. Man sieht solche Szenen als Hilferufe der User und hofft, dass ihnen durch den Live-Stream noch jemand helfen kann.

Da ist was dran, sagt Notfallpsychologe Rudolf Moravec:
“Der Selbstmordversuch ist in den meisten Fällen ein Versuch, Aufmerksamkeit zu bekommen. Und ein Facebook-Livestream bietet natürlich sehr viel Aufmerksamkeit. Es ist allerdings schon die Frage, wie groß das Zeitfenster und die Hilfemöglichkeiten tatsächlich sind.“

Leiche von Wanderin entdeckt!

Ktn: Nach 6 Monaten!

Tesla: Zahlen in Europa halbiert

Fahrer distanzieren sich von Musk

4 Jahre Haft für Grasser!!

++Breaking News++

D: "Zu viel Cannabis-Konsum"

'IQ-Wert sinkt, Psychosen steigen'

ORF: Trucker drohte mit Anschlag

Sendungen abgebrochen

Frau stürzt mit Kinderroller: Tot!

65-Jährige erliegt Verletzungen

US-Regierung: Kommunikations-Panne

Journalist landet in Gruppenchat

Neusiedl: 4 Schulen heute dicht

Polizei nennt keine Details