Google Home reagiert auf Fernseher

(07.02.2017) Skurrile Szenen haben sich bei vielen während der Super-Bowl abgespielt. Als in einer Pause eine Werbung über den smarten Lautsprecher Google Home gelaufen ist, haben sich die Geräte in vielen Haushalten tatsächlich zu Wort gemeldet. Sie haben auf den Befehl „OK Google“ aus dem Fernsehen reagiert.

Nicht der erste Fall dieser Art: Zuletzt haben dutzende sprachgesteuerte Amazon-Lautsprecher wegen eines TV-Spots Puppenhäuser geordert.

Damit so etwas nicht passiert, sollten sich Besitzer unbedingt schützen, sagt Tech-Experte David Kotrba von Futurezone.at:
„Man kann schon Sicherheitsbarrieren einstellen. Wenn man etwa nicht möchte, dass jeder im Haushalt über den Alexa-Lautsprecher Waren bestellen kann, sollte man einen Sicherheitscode hinterlegen. Das kann man auch jetzt schon durchführen.“

Alles harmlos in diesem Fall, doch sprachgesteuerte Assistenten könnten tatsächlich auch zu einer neuen Form von Hacking benutzt werden, so Tech-Experte David Kotrba von Futurezone.at:
„Wenn etwa ein Einbrecher ins Haus kommt und den Assistenten nach dem Kalender der Bewohner fragt, wüsste er, ob er sich bei seinem Diebstahl noch Zeit lassen kann oder nicht. In Zukunft könnte es schon sehr außergewöhnlich Fälle in dieser Richtung geben.“

Preishammer: Lidl streicht Mwst

100 Grundnahrungsmittel billiger

Hamburger gegen Kinderarmut?

Nehammer sorgt für Empörung

Benimm-Regeln für Homosexuelle

Wirbel um "Oktoberfestportal"

Radikaler Look-Change

So sieht Kim K nicht mehr aus

Einbruch bei Sergio Ramos

Seine Kinder waren daheim!

Gesundheitliche Probleme!

Ski-Queen Vonn packt aus

Bär crasht Picknick!

Panik und Faszination

Kein WhatsApp mehr?

Alte Handys müssen weichen